Die IG – Kletterm ist dem Kinder- und Jugendsport in besonderer Weise verpflichtet und fördert ihn durch ein abwechslungsreiches Kursangebot. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die kletterspezifischen Voraussetzungen der Teilnehmer trainiert, sondern auch die mentalen, emotionalen und sozialen Kompetenzen spielerisch schult.
Wir bieten regelmäßig Kletterkurse für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altergruppen und Erfahrungen an. Dabei vermitteln wir Grundregeln des Kletterns und Miteinanders sowie Sicherungs- und Klettertechniken. Natürlich wird auch jede Menge geklettert.
In Kursen für Fortgeschrittene werden durch erfahrere Trainer zudem spezifische Klettertechniken und Trainigsmethoden vermittelt.
In den Sommermonaten bieten wir zusätzlich Outdoor Kletterkurse für Kinder ab 10 Jahre an. Diese finden an verschiedenen Locations in Halle statt. Termine werden rechtzeitig auf dieser Web-Seite veröffentlicht.
Höhepunkt unseres Angebotes ist die regelmäßige Organisation und Ausrichtung einer gemeinsamen Sommerfreizeit in der Sächsischen Schweiz, siehe Kinder- und Jugendklettercamp.
Alter | Dauer | |
Kleinkinder (3 - 5 Jahre) |
1 x wöchentlich; 1 Std. |
|
Kinder (6 - 10 Jahre) |
1 x wöchentlich; 1.5 Std. |
|
Kinder (10 - 13 Jahre) |
1 x wöchentlich; 1.5 Std. |
|
Jugendliche (12 - 16 Jahre) |
1 x wöchentlich; 1.5 Std. |
|
Jugendliche (14 bis 18 Jahre) |
1 x wöchentlich; 1.5 Std. |
Die Kletterkurse finden in der Regel in unserer Vereinshalle, im Kletterthalia statt. Die Kursdauer variiert je nach Alter. Bei den Kursen handelt es sich um ein Jahresangebot, von Oktober bis Juni / Juli. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Kinder / Jugendliche beschränkt. Der Kurs wird von 2 ausgebildeten Traineren*in angeleitet. Kletterschuhe, Gurte und weiteres Equipment werden gestellt.
Ansperchpartnerin: Zoe Haufler
Kontakt:
Aufgrund hoher Nachfrage und dauerhafter Auslastung der angebotenen Kurse mussten wir Wartelisten einführen. Interessierte Kinder und Jugendliche werden per Warteliste auf freiwerdende Plätze, dem Alter und der Erfahrung nach, verteilt. Um Ihr Kind auf die Warteliste setzen zu lassen, kontaktieren Sie bitte unsere Organisatorin über die genannte Mailadresse.
Da es sich bei den Kursen in der Regel um Jahresangebote handelt, können die Wartezeiten bis zu einem Jahr und länger betragen. Wir bitten um Verständnis!
Dienstag |
17:15 – 18:45 Uhr | Kinder (10 - 13 Jahre) Grundkurs |
Mittwoch |
15:30 – 17:00 Uhr | Kinder (10 - 13 Jahre) Fortgeschrittene |
Mittwoch |
17:15 – 18:45 Uhr | Jugend (14 - 18 Jahre) Fortgeschrittene |
Donnerstag |
16:00 – 17:00 Uhr | Kleinkinderkurs (3 - 5 Jahre) |
Donnerstag |
17:10 – 18:40 Uhr | Kinder (6 - 10 Jahre) Grundkurs |
Freitag |
16:00 – 17:30 Uhr | Jugend (12 - 16 Jahre) Grundkurs |
Freitag |
17:45 – 19:15 Uhr | Jugend (12 - 16 Jahre) Fortgeschrittene |
In Ferienzeiten finden keine Kurse statt.
160 €, für das gesamte Kursjahr von Oktober bis Juni / Juli
240 €, für das gesamte Kursjahr von Oktober bis Juni / Juli
Für Neueinsteiger gibt es ein kostenloses Probetraining. Jede weitere Kursteilnahme ist kostenpflichtig. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen. Kündigungen der Kursteilnahme sind schriftlich, per Brief oder Mail einzureichen.