IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  • Sommersonnenwende 2015
    Sommersonnenwende 2015

    Lick Quarters im Aktienbruch (Foto: Björn Olausson)

  • Landsberg
    Landsberg

    Land in Sicht! (Foto: Björn Olausson)

  • Löbejün
    Löbejün

    Christiane Hupe klettert "Kraftwerk Mensch" (Foto: Björn Olausson)

  • Löbejün
    Löbejün

    Reste des Sommers (Foto: Björn Olausson)

  • Landsberg
    Landsberg

    Zähne zusammenbeißen und durch! (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende
    Sommersonnenwende

     Ach ist das schön hier im Aktienbruch! Alle Jahre wieder. (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende
    Sommersonnenwende

    Alle lauschen gespannt den Klettergeschichten von Michael Diemetz (Foto: Björn Olausson)

  • PostWinterSonnenWendFeier
    PostWinterSonnenWendFeier
    mittlerweile alljährliches Beisammensein mit Schwitzhütte und Süppchen
  • Kletterthalia
    Kletterthalia
    Boulderhalle der IG
Previous Next Play Pause
  1. You are here:  
  2. Home
  3. IG Klettern Halle/Jöbejün
  4. Klettercamp 2024

Über uns

Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!

Das Kletterthalia

Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.

Rotgelbes Felsenland Cover 4 thumb

Klettergebiete

Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.

Mitglied werden

Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.

Verwaltung By Verwaltung
Verwaltung
07 February 2024

Klettercamp 2024

Auch dieses Jahr richtet die IG-Klettern wieder zwei Klettercamps für Kinder und Jugendliche von 10-16 Jahren aus! In zwei Camps können Kinder und Jugendliche gemeinsam mit unseren ausgebildeten und erfahrenen TrainerInnen erste Erfahrungen im Felsenklettern machen, oder vorhandene Kenntnisse weiter ausbauen, abgerundet von einem bunten Programm mitten in der Natur.

Zwischen den Felsen des oberen Bielatals erwartet die Teilnehmer*innen eine Woche voll mit neuen und intensiven Erfahrungen. Gemeinsam erkunden wir die fantastische Natur des Elbsandsteingebirges und erleben unvergessliche Abenteuer beim Klettern an den einzigartigen Sandsteinfelsen des „Pod Cisarem“ in Ostrov.
Hier gibt es alles außer Alltag: Schlafen im Zelt, den ganzen Tag in der Natur, klettern, bouldern, baden und Abenteuer. Die Tage lassen wir gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen.

Das Ferienprogramm
Alle Aktivitäten sind Erlebnis- und Bewegungsorientiert. Im Mittelpunkt steht dabei das Erklettern der einzigartigen Sandsteingipfel welche bis zu 40m in die Höhe ragen und auf deren Spitze wir uns in Gipfelbücher eintragen werden. Außerdem erhalten die Teilnehmer*innen eine Einweisung in die richtige Seil- und Sicherungstechnik und lernen spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Sicherungsgerät, Seilpartner und der uns umgebenden Natur.

Das ist natürlich noch nicht alles. Neben den vertikalen Erlebnissen beim Klettern und Bouldern, werden wir viele verschiedenen teambildende Wald- und Wiesenspiele durchführen und so eine respektvolles und inklusives Gemeinschaftsgefühl schaffen. Dies wird auch beim gemeinsamen Kochen deutlich. Jeden Tag kochen und essen wir gemeinsam gesunde und reichhaltige Mahlzeiten um mit viel Energie in die ereignis- und bewegungsreichen Tage starten zu können. Auch Badespaß am nahegelegenen See kommt nicht zu kurz.

Betreuung und Gruppengröße
Unsere Trainer*innen sind Menschen mit viel Empathie und einem hohem Maß an Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sie ermutigen die Teilnehmer*innen über sich hinaus zu wachsen und ihre verborgenen Kräfte zu entdecken.
Durch vielseitige individuelle Selbstwirksamkeitserfahrungen und positive Gruppenerlebnisse wird das Selbstbewusstsein jedes einzelnen gestärkt und eine motivierende Atmosphäre erzeugt.

Diesen hohen Anspruch gewährleisten wir durch eine maximale Gruppengröße von 18 Teilnehmer*innen und einem Betreuungsschlüssel von 1 zu 6. Die Trainer*innen haben pädagogische und kletterspezifische Qualifikationen.

Unterkunft und Verpflegung
Wir zelten auf dem Campingplatz „Pod Cisarem“ in Ostrov. Die Kinder schlafen zu zweit oder dritt im Zelt. Gerne könnt ihr euren Kindern auch ein Zelt mitgeben. Solltet ihr kein Zelt haben, stellen wir auf Anfrage gerne eines zur Verfügung.
Die Mahlzeiten werden mit den Kindern gemeinsam frisch zubereitet. Dazu gehört ein ausgiebiges Frühstück, Brotzeit am Kletterfelsen und das gemeinsame Kochen einer warmen Mahlzeit am Abend.

Voraussetzung
Das Freizeitangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahre.
Ausnahmen sind auf Anfrage möglich. Spezifische Klettererfahrungen müssen nicht vorhanden sein.

Termine
Für das Jahr 2024 können wir euch folgende Termine zur Verfügung Stellen.

CAMP 1: 23.06.2024 - 28.06.2024

CAMP 2: 30.06.2024 - 04.07.2024

Anreise
Die Anreise erfolgt individuell und wird selbst organisiert. Wir helfen euch gern dabei Fahrgemeinschaften zu bilden.

Kosten
Die Kosten betragen 360,- €.
In den Kosten enthalten sind Unterbringung, Vollverpflegung, das gesamte Equipment zum Klettern sowie die 24h Betreuung.

Buchung
Für Buchungen und Fragen bitte an folgende E-Mailadresse: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Zur Anmeldung bitte die Einverständniserklärung ausgefüllt per Email mitsenden.

Neu im Forum

    • Neue Routen / Akt...
    • Aktienbruch Stump...
    • Cityclimbing Hall...
    • Wild Country, Kei...
    • Handy am Aktienbr...

Bürozeiten

Bürozeiten:
mittwochs
16-19 Uhr
Thaliapassage 1
06108 Halle

Klingel am Holztor
-
Tel. 01629085715

Partner

Bundesverband IG Klettern

Instagram

instagram thumb

Klettern MD

  • Klettern Donnerstag 03.07. draußen
  • Vorstiegskurs 01.07. draußen
  • Klettern Montag 30.06. draußen
  • Freies Üben am 01.07.2025 draußen
  • Klettern Donnerstag 26.06. drinnen