IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Gebiete
  4. Regeln der Klettergebiete
Bjoern Olausson By Bjoern Olausson
Bjoern Olausson
04 June 2015
Last Updated: 04 June 2020

Regeln des Klettergebietes Aktienbruch

Liebe Kletterer,

herzlich willkommen in unseren „heiligen Hallen“, dem Aktienbruch.

Als Flyer herunterladen

boomerang

Der Klettergarten ist ein stark frequentiertes Kleinod. Der große Andrang von Kletterern hat in den letzten Jahren zu Problemen geführt. Durch uneinsichtiges Fehlverhalten (z.B. Betreten des Betriebsgeländes) ist es in der Vergangenheit wiederholt zu Konflikten mit dem Eigentümer des Steinbruches gekommen, so dass der Weiterbestand in Gefahr ist. Um Einschränkungen oder gar eine Sperrung zu vermeiden, müssen die nachfolgenden Regeln unbedingt eingehalten werden.

Bitte versteht Euch als Teil einer kletternden Gemeinschaft, die auch in Zukunft den Steinbruch nutzen möchte. Bitte gebt diese Informationen als Multiplikatoren auch an andere Kletterer weiter!

Mensch und Natur - für ein gutes Miteinander bitte folgende Regelungen einhalten:

  • Klettern für Mitglieder der Vereine IG Klettern und DAV.

Zugang:

  • Das Betreten des Betriebsgeländes ist strikt untersagt. Das heißt: den Schotterweg im hinteren Teil des Steinbruches nur bis zum Abzweig zum Sektor Rohrpost hochlaufen, nicht weiter!
  • Den Steinbruch nicht über das hintere Tor von den Parkplätzen der Gartenanlage her betreten.

Übernachtung:

  • Zelten und Übernachten in Auto/Bus etc. sind im gesamten Steinbruch und auf dem Parkplatz / dessen Umgebung verboten.
  • Bitte nutzt den sehr schönen Zeltplatz nur 500m von hier:
    Zeltwiese Löbejün
    Merbitzer Berg 1
    06193 Wettin-Löbejün
    http://www.zeltwiese-loebejuen.de

Trockenklo:

  • Im Aktenbruch gibt es ein Trockenklo. Bitte verwendet dies unter Beachtung der "Anleitung" welche im Trockenklo hängt
  • Sollte die Toilette einen kritischen Füllstand erreichen oder das Streugut zur Neige gehen, wendet euch bitte vertrauensvoll an unseren Klowart: Klowart

Weitere Punkte:

  • Die Wassersteinbrüche am Kautzenberg sind für das Klettern und Baden gesperrt!
  • Das Gelände ist Eigentum der SH Natursteine GmbH, den Anweisungen der Mitarbeiter (z.B. bei Sprengungen) ist Folge zu leisten.
  • Das Betriebsgelände darf auf keinen Fall betreten werden (nein, auch nicht, um nur mal zu gucken!)
  • Toprope nur über eigene Karabiner, nicht über die Umlenker.
  • Bitte das Trockenklo benutzen.
  • Bitte haltet Sauberkeit und respektiert Tiere und Pflanzen, keine Bäume beschädigen.
  • Keine neuen Feuerstellen anlegen.
  • Kletterkurse nur nach Absprache mit den Vereinen.
  • Schäden an Sicherungseinrichtungen bitte an die Vereine melden.
Karte Loebejuen small