- Verwaltung By

Anmeldung bis zum 29.10.25 an
WIR bouldern!
Hoch hinaus (zumindest bis zur Hallendecke) geht es bei unserem Schnupperbouldern. Ob du allein kommst, oder Freund_innen mitbringst - in einer entspannten Atmosphäre habt ihr die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen und das Bouldern auszuprobieren.
Beim Bouldern werden ohne Seil oder Gurt in niedriger Höhe Griffe erklommen. Was beim Klettern die Route ist, heißt beim Bouldern Problem. Kletterschuhe gibt es in der Halle, Sportkleidung muss mitgebracht werden. Jetzt fehlst nur noch du ;)
Also: Toe-Hook (auch so ein Boulder-Wort) statt Rechtsruck und Probleme lösen ist angesagt!
In kurzen Sätzen: Bouldern ist Klettern in der Nähe vom Boden. Du kannst Bouldern bei einem Kurs ausprobieren.
Du brauchst nur Sportkleidung. Schuhe gibt es in der Halle.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, es wird eine Spendenbox für den Verein geben.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen des WIR-Festivals statt. Weitere Informationen zum WIR-Festival gibt es unter www.wir-halle.de.
- Christiane Ludwig By
Herzlichen Dank an Tobi und Bianca für das Engagement und an die TSG Löbejün für das gelungene Fest.
- Christiane Ludwig By

30 Jahre IG stehen auf dem Zähler - ein Grund es krachen zu lassen! Geplant sind neue Kletterrouten am Turm, ein kleiner Wettkampf, Musik und Buffet. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder der IG!!! Nicht-IG-Gäste sind natürlich, wie immer bei uns, auch gern gesehen :-)
Zeit und Ort: 27.09. Kletterturm am Thüringer Bahnhof Beginn 13 Uhr - bis in die Abendstunden.
Bringt die Picknickdecke, Kletterzeug und gute Laune mit!
- Christiane Ludwig By
Nachlese
Vielen herzlichen Dank an alle OrganisatorInnen und HelferInnen, die zum Gelingen des Kletter- und Highline-Festivals beigetragen haben. 😍
Schön, dass ihr alle da wart - bis zum nächsten Jahr!
- Christiane Ludwig By

Wir freuen uns auf Euch!
Bitte beachten: Die Taucherbrüche sind dieses Jahr gesperrt - bitte haltet Euch unbedingt daran und informiert auch Eure Kletterbuddies!
Folgend findet ihr Informationen zum Programm und zur Park/Anfahrtsituation in diesem Jahr!
Programm der SSW 2025:
Freitag 20.06.25
Samstag 21.06.25
Sonntag 22.06.2025
Es kann nätürlich noch weiterhin geklettert und und gehighlinet werden!
Bitte beachtet das ab Sonntag wieder das Übernachtungsverbot im Aktienbruch gilt.
Solltet ihr noch eine Nacht bleiben wollen gibt es unweit die "Zeltwiese Löbejün", auf welcher ihr für ein paar Taler eurer Zelt aufschlagen könnt
Anfahrt:
- Tobias Thomanek By
Neubaubloc 16*. Fast zwei Monate ist es nun her, dass unser jährlicher Wettkampf im Kletterthalia stattgefunden hat. Die Eindrücke sind nicht mehr ganz frisch, manche vielmehr verschwommen, aber so sind vermutlich die entscheidendsten in Erinnerung geblieben.
Kuschelig und familiär war’s, wie so oft im kleinen Thalia, wenn sich einmal jährlich viele bekannte, aber auch neue Gesichter blicken lassen, um dicht an dicht auf engstem Raum den einen oder anderen der vielen neuen Boulder zu klettern. Trotz der Enge haben sich alle vertragen und ein Blick in die vielen lächelnden Gesichter lässt vermuten, dass die ganze Chose auch ordentlich Spaß gemacht hat. 76 Boulder standen dieses Mal in der Qualifikation zur Auswahl und wer aus Versehen oder auch bewusst zu viele schwere Boulder schaffte, durfte im Finale noch einmal antreten und versuchen, je drei Finalboulder zu bezwingen. Die Rangfolge stellte sich am Ende wie folgt dar:
In der „female“-Kategorie: 1. Pia, 2. Franka, 3. Jette, 4. Kira, 5. Katrin
In der „open for all“-Kategorie: 1. Paul, 2. Johann, 3. Jonathan, 4. Frank, 5. Arvo
Ein ganz großes Dankeschön geht an alle ehrenamtlich helfenden Menschen, ohne die diese tolle Veranstaltung nicht möglich wäre. Auch auf die Gefahr hin eventuell jemanden zu vergessen, so sollen sie hier doch noch einmal erwähnt werden: Props gehen raus an Anja, Arne, Christoph, Danny, Enni, Moritz und Uli für das unermüdliche Abschrauben und Putzen von ca. drei Millionen Griffen und an Arne, Asmus, Chris, Tim, Tom und Tobi für das Schrauben der insgesamt 81 Boulder. Ebenso an Anja, Hannah, Kirsten und Lukas für die Verpflegung und Verköstigung aller Anwesenden und an Carsten für die Orga, das Schrauben des Risses und die fetzige Beleuchtung.
*Wirklich nachvollziehen lässt sich die ganze Sache mit der Nummerierung des Neubaublocs nicht mehr. Sicherlich geht diese noch auf die ursprünglich durchgeführten, halleschen Bouldermeisterschaften, damals noch im Dojo, zurück. Vielleicht kann da mal jemand (Benny!?) in den Archiven wühlen und Licht ins Dunkel bringen.