IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  • Sommersonnenwende 2015
    Sommersonnenwende 2015

    Lick Quarters im Aktienbruch (Foto: Björn Olausson)

  • Kletterthalia
    Kletterthalia
    Boulderhalle der IG
  • PostWinterSonnenWendFeier
    PostWinterSonnenWendFeier
    mittlerweile alljährliches Beisammensein mit Schwitzhütte und Süppchen
  • Landsberg
    Landsberg

    Land in Sicht! (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende
    Sommersonnenwende

     Ach ist das schön hier im Aktienbruch! Alle Jahre wieder. (Foto: Björn Olausson)

  • Landsberg
    Landsberg

    Zähne zusammenbeißen und durch! (Foto: Björn Olausson)

  • Löbejün
    Löbejün

    Christiane Hupe klettert "Kraftwerk Mensch" (Foto: Björn Olausson)

  • Löbejün
    Löbejün

    Reste des Sommers (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende
    Sommersonnenwende

    Alle lauschen gespannt den Klettergeschichten von Michael Diemetz (Foto: Björn Olausson)

Previous Next Play Pause
  1. You are here:  
  2. Home
  3. IG Klettern Halle/Jöbejün
  4. Sperrung des Klettergartens 'Aktienbruch Löbejün' für Vereinssport

Über uns

Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!

Das Kletterthalia

Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.

Rotgelbes Felsenland Cover 4 thumb

Klettergebiete

Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.

Mitglied werden

Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.

Carsten Knöchel By Carsten Knöchel
Carsten Knöchel
05 November 2020

Sperrung des Klettergartens 'Aktienbruch Löbejün' für Vereinssport

Gemäß den Beschlüssen der Bundesregierung sowie der Zweiten Verordnung zur Änderung der Achten SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung Sachsen-Anhalt vom 30. Oktober 2020 wird dieser Klettergarten ab sofort für alle Veranstaltungen (§2a, §4a) gesperrt. Dies betrifft sowohl Vereinsveranstaltungen, Kletter- und sonstige Kurse und Trainings-, Jugend- und Kindergruppen.

Es findet kein Vereins-Sportbetrieb (§8a) mehr statt.

Ausgenommen sind, wie in §8a (Abweichende Regelungen zu Sportstätten und Sportbetrieb) in Absatz 1 aufgeführt,

"Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand."

Um dies für alle sicher gewährleisten zu können, darf der Individualsport nur durchgeführt werden, wenn folgende Rahmenbedingen von allen und jederzeit eingehalten werden:

Hygienekonzept

  • Die Einhaltung eines Abstands von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen ist durchgängig sicherzustellen.
  • Es muss antiviral wirkendes Magnesia verwendet werden (Pulver oder Liquid geht beides).
  • Es darf nur jede zweite Routenlinie benutzt werden. Nebeneinanderliegende Routenlinien dürfen nicht gleichzeitig beklettert werden.
  • Es darf pro Zweierseilschaft nur eigenes Klettermaterial verwendet werden, die Expressschlingen sind also nach jeder Kletterei wieder herauszunehmen und dürfen nicht der nächsten Seilschaft zur Nutzung überlassen werden.
  • Jeder Kletterer verwendet sein eigenes Sicherungsgerät und ein eigenes Seil.
  • Zuschauer sind nicht zugelassen!
Achtung:

Es geht vor allem um den Schutz von älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen (vor allem der Atemwege), welche bei einer Corona-Infektion mit dem Tod bedroht sind. In einigen Ländern ist die Situation leider schon eingetreten, dass die Kapazität des Gesundheitswesens nicht mehr ausreicht. Die Empfehlungen von Politik und Medien sind also keine Panikmache, sondern dienen dem Schutz von uns allen. Bitte haltet euch daran und sprecht auch eure Mitmenschen darauf an. Danke!

IG Klettern Halle-Löbejün                                                                 Sektion Halle (Saale) des DAV e.V.        

Thaliapassage 1, 06108 Halle                                                          Burgstr. 13, 06114 Halle

Der Vorstand                                                                                    Der Vorstand

Neu im Forum

    • Neue Routen / Akt...
    • Schlüsselbund im ...
    • Cityclimbing Hall...

Bürozeiten

Bürozeiten:
HEUTE KEINE BÜROZEIT (23.04.)
mittwochs
16-19 Uhr
Thaliapassage 1
06108 Halle

Klingel am Holztor
-
Tel. 01629085715

Partner

Bundesverband IG Klettern

Instagram

instagram thumb

Klettern MD

  • Klettern Donnerstag 08.05. draußen
  • freies Üben am 6.5.2025 draußen
  • Vorstiegskurs Dienstag 06.05. draußen
  • Kletter am 05.05. draußen
  • Vorstiegskurs Dienstag 29.04. draußen