IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  • Sommersonnenwende 2015
    Sommersonnenwende 2015

    Lick Quarters im Aktienbruch (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende
    Sommersonnenwende

     Ach ist das schön hier im Aktienbruch! Alle Jahre wieder. (Foto: Björn Olausson)

  • Kletterthalia
    Kletterthalia
    Boulderhalle der IG
  • Sommersonnenwende
    Sommersonnenwende

    Alle lauschen gespannt den Klettergeschichten von Michael Diemetz (Foto: Björn Olausson)

  • Landsberg
    Landsberg

    Land in Sicht! (Foto: Björn Olausson)

  • Löbejün
    Löbejün

    Reste des Sommers (Foto: Björn Olausson)

  • PostWinterSonnenWendFeier
    PostWinterSonnenWendFeier
    mittlerweile alljährliches Beisammensein mit Schwitzhütte und Süppchen
  • Löbejün
    Löbejün

    Christiane Hupe klettert "Kraftwerk Mensch" (Foto: Björn Olausson)

  • Landsberg
    Landsberg

    Zähne zusammenbeißen und durch! (Foto: Björn Olausson)

Previous Next Play Pause
  1. You are here:  
  2. Home
  3. IG Klettern Halle/Jöbejün
  4. World CleanUp Day, 21. September 2019

Über uns

Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!

Das Kletterthalia

Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.

Rotgelbes Felsenland Cover 4 thumb

Klettergebiete

Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.

Mitglied werden

Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.

Henry Krampitz By Henry Krampitz
Henry Krampitz
18 October 2019

World CleanUp Day, 21. September 2019

Am 21. September 2019 fand der zweite weltweite World Cleanup Day statt. Allein in Deutschland haben an diesem Tag mehr als 35.000 Helfer, in über 250 Kommunen und knapp 800 Cleanups geschätzt 185 Tonnen Müll gesammelt. Die IG hat sich an diesem Aktionstag mit einem Cleanup am Löschteich im Löbejün beteiligt. Insgesamt haben wir wohl 3-4 Tonnen Müll geborgen. Vielen herzlichen Dank an Alle die mitgemacht haben. Eine großartige Leistung!

Am Tag der Aktion kamen rund 30 große und kleine Helfer der IG am Löschteich zusammen. Jeder mit dicken Handschuhen, großen Eimern, Mülltüten und viel Enthusiasmus bepackt. Schnell wurde klar, dass im See neben vielen zerschlagenen Glasflachen, Konserven, Plastikflaschen und -folien auch große und deutlich schwere Teile verborgen waren. Dazu zählten u.a. ein mannshoher Traktorreifen, jede Menge normale Autoreifen samt Felge, Sofas und Bettgestelle, Schulbänke, Kinderwägen, eine Nähmaschine und bereits stark verrottete Federkernmatratzen. Unter Einsatz vieler geschickter Hände übten wir hier aufwendige Seil- und Schiffsbergungsmanöver. Die Kinder und Gerald übernahmen mit voll beladenen Schlauchbooten gewagte Seetransporte. Ein kleines Highlight war die Bergung dicker Drahtseile und Eisenfpfähle, die vormals wohl der Umzäunung des Klippenrandes dienten. Beim Herausziehen wollte das Seil einfach nicht enden. Viel Besuch erhielten wir durch vorbeikommende Spaziergänger. Nach Beantwortung der neugierigen Fragen, was wir denn hier und warum machen und wer wir sind, kam stets ein: „Ach, die Kletterer!“ Wie das gemeint war blieb offen, doch wir nahmen es als wohlwollende Zustimmung hin. Nach gut 3 Stunden harter Arbeit gönnten wir uns eine kleine Pause. Es wurde lecker gegrillt, Salat angeboten und selbstgebackener Kuchen verteilt. Gut gestärkt wurde anschließend der restliche Müll eingesammelt. Gegen Ende der Aktion schaute die Löbejüner Jugend mit viel Bier, Alkopops und einem kräftigen Ghettoblaster vorbei. Auch hier viel Neugier und das hochheilige Versprechen den anfallenden Müll wirklich wieder mitzunehmen. Der Tag endete bei lauer Luft mit gemeinsamen Klettern an den Wänden des Löschteiches.

Jede Menge Holz und Müll wurde zwischen den Ufern transportiert.
Die größte Herausforderung, ein Traktorreifen aus dem Wasser ziehen!
GESCHAFFT!
Nunmehr ein begehbarer "Strand".
Müllberge!
Müllberge!
Müllberge!
Das Team!
Das Klettern danach!

Ein besonderer Dank gilt Carsten Knöchel, Zoe Haufler, Pawel Reichmann, Ulrike Hässler, Alex und Doro Lieb, Julia Rossa, Holger Schulze, Andreas, Nadine, Mathilde und Ella Heineke, Richard Schalinski, Daniel Gehardt, Andreas Meier, Ole Venus, Jette Lippmann, Christian Domagalla, Frank Wirt, Gerald Krug, Chris Hupe und Henry, Rosa und Willi Krampitz.

Vielen Dank für die Unterstützung der Gemeinde Wettin-Löbejün für die Entsorgung des gesammelten Mülls und der Ökoschule Halle-Franzigmark für die kostenfreie Ausleihe von Wathosen und eines Schlauchboots.

Neu im Forum

    • Wild Country, Kei...
    • Handy am Aktienbr...
    • Neue Routen / Akt...
    • Schlüsselbund im ...
    • Cityclimbing Hall...

Bürozeiten

Bürozeiten:
HEUTE KEINE BÜROZEIT (23.04.)
mittwochs
16-19 Uhr
Thaliapassage 1
06108 Halle

Klingel am Holztor
-
Tel. 01629085715

Partner

Bundesverband IG Klettern

Instagram

instagram thumb

Klettern MD

  • Vorstiegskurs Dienstag 13.05. draußen
  • Freies Üben am 13.5.2025 draußen
  • Klettern Donnerstag 08.05. draußen
  • freies Üben am 6.5.2025 draußen
  • Vorstiegskurs Dienstag 06.05. draußen