Über uns
Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!
Das Kletterthalia
Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.
Klettergebiete
Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.
Mitglied werden
Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.
- Gerald Krug By
Vorher-Nachher-Fotos:



Eine solche Durchwurzelung hat beim rechten Sektor (Sektor Sonnenschein) dazu geführt, dass sich Teile der oberhalb befindlichen Stützmauer gelöst haben und herabgestürzt sind. Im Sektor Sonnenschein haben wir zwar die Felsfläche gesäubert und weitgehend frei vom Bewuchs gehalten, jedoch nicht die darüber befindliche Stützmauer.
Momentan liegen im mittleren Sektor durch die Beräumung noch Erde, Steine und Pflanzenteile auf der Wandfläche und am Wandfuß. Bitte helft mit, dies noch wegzuräumen, damit wir dort wieder schön klettern können!
Wir suchen noch Helferinnen und Helfer für die jährlichen Arbeiten. Wer dazu beitragen möchte, meldet sich gern bei der IG.
- Benjamin Gerono By
- Anita Schulz By
am 23.10. wird der Kletterturm Fuhnefels Wolfen nach langer Schließungspause wiedereröffnet. Ein Grund zum Feiern und gemeinsamen Klettern!
Kommt gerne zahlreich zum gemeinschaftlichen Klettern, feiern und Chillen am Sonnabend nach Wolfen-Nord!

{gallery}Articles/461{/
- Anita Schulz By
da wir als Verein keine Nutzungsrechte mit der Gemeinde Petersberg für den Goethebruch vereinbart haben, ist das Klettern und Bouldern dort ab sofort nicht mehr erlaubt und wird auch nicht mehr von der Gemeinde geduldet. Jede unbefugte Person, die sich dort aufhält, wird ab jetzt des Grundstückes verwiesen unter gleichzeitiger Information an die Polizei.
Bitte sucht euch für eure Kletter- und Boulderausflüge andere Felsen aus, an denen ihr euch auch aufhalten dürft.
Euer Vorstand
- Bianca Richter By
Nach über drei Jahren Planung und Bau und nach finalen Hürden durch die Corona-Pandemie, war es nun endlich so weit: Am 19. Juni 2020 wurde der erbaute Kletterturm der IG Klettern feierlich eröffnet.
"Erleichterung, Freude, Stolz, Dankbarkeit und Respekt sind einige der vielen Gesichtsausdrücke, die es unter den geladenen Gästen zur Eröffnung unseres neuen IG Kletterturms zu erblicken gab. Kurz nach 16 Uhr begrüßten Gerald und Chris die geladenen Gäste und ließen die letzten drei Jahre der Planung und des Turmbaus Revue passieren. Ein großes Dankeschön sprachen sie dabei an alle Sponsoren und darlehensgebende, planende und schraubende Personen aus, ohne die dieses Mammutprojekt niemals hätte realisiert werden können. Nach weiteren kurzen Reden und Beglückwünschungen war auch schon der große Moment gekommen: Das rote Band konnte zerschnitten, der Turm für das Klettern freigegeben werden. Zwei erfahrene Vereinsmitglieder demonstrierten als erste, was der 17 Meter hohe Turm zu bieten hat: 27 Routen, geschraubt von Gästen aus dem Ostbloc, der Blocschmiede und natürlich von IG-Mitgliedern. In den anschließenden Stunden durften sich die restlichen Gästen an den vielfältigen Routen ausprobieren bis dann zum ersten mal das Licht am Turm ausgemacht wurde. Wir sind sehr stolz auf unser neues Prachtstück und hoffen, dass ihr auch alle so großen Spaß beim Austesten der neuen Klettermöglichkeit am Thüringer Bahnhof habt! Bitte beachtet natürlich weiterhin die Hygieneregeln und haltet euch an die Nutzungsordnung, welche am Turm aushängt.
Welche Routen aktuell am IG Kletterturm zu finden sind, könnt ihr hier nachschauen."
Danke und Liebe Grüße, Anita
----------------------------------
Demnach ist der Kletterturm als Trainingsanlage für die Mitglieder der IG Klettern sowie andere ausgebildete Kletterer, welche von Mitgliedern betreut werden nun frei zugänglich. Da es Vereinszweck ist, das Klettern zu fördern, wird für die Nutzung keine Gebühr erhoben.
Bitte achtet mit auf den Erhalt der Anlage und meldet eventuelle Schäden an Turmwart Bernhard Schulz.
Eindrücke zum Bau findet ihr unter Geoquest - Kletterturm für Halle
- Bianca Richter By
Regeln während der Coronapandemie
- Wichtig ist das Desinfizieren der Hände vor und nach dem Klettern (bringt Desinfektionsmittel bzw. Alkohol mit). Benutzt viel Magnesia, das schafft auch eine basische virenfeindliche Umgebung. Bildet keine Gruppen. Es dürfen nur Kletterer in den Aktienbruch, keine Zuschauer!
- Kletterer und Sicherer (Seilschaft) legen ihre private Ausrüstung in mindestens 1,5 Metern Abstand an, prüfen durch D
raufsicht den Einbindeknoten, dann klettert der Kletterer den Fels herauf und wird nach Erreichen des Umlenkpunktes wieder abgelassen (kein Nachholen in der Wand).
- Seile, Gurte und Exen werden (schon aus Eigensicherungsgründen) nicht getauscht und ausschließlich personengebunden und allein verwendet.
- Weiteres:
Gerald Krug, 1. Vors. IG Klettern Halle-Löbejün
- Bianca Richter By
More Articles …
Subcategories
Löbejün
- Aktienbruch
- Löschteich
Page 1 of 2