IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Riveufer Halle/S.
Bianca Richter By Bianca Richter
Bianca Richter
28 February 2019
Last Updated: 28 February 2019

Riveufer Halle/S.

Benny Bypass klAn Halles Saalepromenade, dem Riveufer, hat die IG Klettern Halle-Löbejün e.V. von 2014 bis 2018 einen Klettergarten geschaffen. Die Stadtverwaltung Halle hat dafür drei ausgewählte Bereiche freigegeben. Dort wurde intensiv geputzt, loses Gestein entfernt und die erforderlichen Sicherungshaken angebracht.

30 Kletterouten von leicht bis schwer sind entstanden.
Es ist kein Anfängergebiet.

Man braucht eine solide Ausbildung, fundierte Sicherungskenntnisse und auf jeden Fall auch einen Helm
, da sich immer noch Steinchen  lösen können. Deshalb wurde die Benutzung des Klettergartens auch auf die ausgebildeten Mitglieder der beiden städtischen Klettervereine IG Klettern und DAV beschränkt. Diese sind  Neumitgliedern gegenüber sehr aufgeschlossen und bilden diese auch aus, so dass jeder die Möglichkeit hat, den Klettergarten zu nutzen.

Einen ausführlichen Überblick über die Klettermöglichkeiten und eine kurze Geschichte des Riveufers eröffnet ein erst kürzlich vom Geoquest-Verlag herausgegebenes spezielles Buch - der Kletterführer Riveufer (Link: http://geoquest-shop.de/Kletterfuehrer-Riveufer)

Riveufer KF Cover1 kl