Über uns
Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!
Das Kletterthalia
Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.
Klettergebiete
Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.
Mitglied werden
Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.
- Johannes Böhme By
Welcher Boulderer kennt nicht diese Gefühle von Rauheit, Schmerz und Hautverlust aber auch Sauberkeit, Haftung und Frische.

Ganz genau ich spreche von neuen Griffen und Volumen in einer Boulderhalle. Diesen seltenen Gefühlscoktail bekommt man sonst nur bei der Eröffnung einer neuen Boulderhalle und dafür muss man meist Kilometer weit fahren. Doch auch das Kletterthalia kann mit solchen Spezialitäten werben und dass ohne 6er im Glücksspiel.
Dank einer sehr großzügigen Zuwendung von Lotto Sachsen-Anhalt, in Höhe von 1600€, wird es bei uns demnächst wider Griffig und Voluminös.
Wir freuen uns immer sehr über solche Glücksmomente und sagen nochmals Dankeschön.
Also packt das Tape ein und versucht euer Glück im Kletterthalia!
- Tobias Thomanek By
Jetzt bin ich schon drei. Also fast. Offiziell erst am 19.Oktober. Egal. Vielen Dank an alle die mich zu meiner Geburtstags-Bouldersession besucht haben und die neuen Boulder getoppt, geflasht oder einfach nur probiert haben. Es war mit ein Fest. Die Auswertung der Laufzettel findet ihr weiter unten.
Von den 53* geschraubten Bouldern konnte Tom als einziger alle klettern. Gratulation. Eigentlich dienten die aber nur zum Aufwärmen für das eigentliche Highlight: Eine ordentliche Klopperei mit Schwimmnudeln. Boulderhallengeburtstagstechnisch quasi das Äquivalent zum Topfschlagen. Oder zum Eierlaufen? Auf jeden Fall war das Ganze sehr lustig und der Affenfaktor dürfte bei allen Beteiligten jetzt weit im positiven Bereich liegen. Von den 16 Teilnehmern der KO-Runde setzte sich schließlich Lydia im Finale durch.
Eine kurze Zusammenfassung in Form bewegter Bilder findet ihr hier:
https://vimeo.com/187242744
Vielen Dank auch an Hannah, Lydia, Sarah, Arne, Carsten, Ebi, Franz, Matze, Paul, Uli, John, Konrad und alle die ich vergessen habe, fürs Vorbereiten, Schrauben, Putzen, Tresendiensteln, Bierkaufen usw.
Schön, dass ihr da wart. Schöner, wenn ihr wieder kommt. Bis demnächst.
Euer Kletterthalia
*Genau genommen waren es nur 52 Boulder. Die Nr. 51 wurde trotz intensiver Suche aller Beteiligten nicht gefunden. :-)
Von den 53* geschraubten Bouldern konnte Tom als einziger alle klettern. Gratulation. Eigentlich dienten die aber nur zum Aufwärmen für das eigentliche Highlight: Eine ordentliche Klopperei mit Schwimmnudeln. Boulderhallengeburtstagstechnisch quasi das Äquivalent zum Topfschlagen. Oder zum Eierlaufen? Auf jeden Fall war das Ganze sehr lustig und der Affenfaktor dürfte bei allen Beteiligten jetzt weit im positiven Bereich liegen. Von den 16 Teilnehmern der KO-Runde setzte sich schließlich Lydia im Finale durch.
Eine kurze Zusammenfassung in Form bewegter Bilder findet ihr hier:
https://vimeo.com/187242744
Vielen Dank auch an Hannah, Lydia, Sarah, Arne, Carsten, Ebi, Franz, Matze, Paul, Uli, John, Konrad und alle die ich vergessen habe, fürs Vorbereiten, Schrauben, Putzen, Tresendiensteln, Bierkaufen usw.
Schön, dass ihr da wart. Schöner, wenn ihr wieder kommt. Bis demnächst.
Euer Kletterthalia
*Genau genommen waren es nur 52 Boulder. Die Nr. 51 wurde trotz intensiver Suche aller Beteiligten nicht gefunden. :-)
- Carsten Knöchel By

Ich werde drei Jahre alt. Was macht man so zum Geburtstag? …Ursprünglich hatte ich überlegt, eine Geburtstags-Pyjamaparty (Arbeitstitel: „Buchsen, Bumper, Boulder“) zu veranstalten, habe die Idee aber verworfen, da sowieso alle nackt schlafen und keine*r ‘nen Pyjama hat. (Oder doch nicht? Wer im Pyjama oder Nachthemd bouldert hat freien Eintritt!)
Ich habe mich für eine Bouldersession mit Kaffee, Saft, Bier und Bouldern entschieden und habe dafür einen Sack neuer Volumen und Griffe organisiert. Es werden ca. 50 Boulder geschraubt. Unterstützt wird mein Thalia-Ensemble vom Paul aus dem #Boulderkombinat.
Jede*r trägt seine Begehungen in einen Laufzettel ein. Der/die Beste bekommt Ruhm, Ehre und ‘nen Klapps auf die Schulter. Unter allen abgegebenen Laufzetteln verlosen wir ein paar nette Preise.
Je nach Stand der allgemeinen Verfassung gibt es noch einen One-on-One-One-Arm-Deadhan
Ich freu mich drauf.
Peace.
Euer Kletterthalia
P.S. Hier nochmal die harten Fakten:
Samstag 08.10.2016, 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr,
Normaler Thaliaeintritt
P.P.S. Vom 06.10. - 07.10.2016 ist geschlossen, wegen der Umschrauberei.
- Bjoern Olausson By
- Bjoern Olausson By
Der 3. Sektor (ganz links) am Riveufer wurde einer intensiven Putz-Session unterzogen und wieder etwas entmüllt - zu diesem Zweck haben wir normalerweise einen Müllbeutel mit den wir dieses mal aber leider vergessen haben. In weiser Voraussicht hat freundlicherweise jemand eine leere und etwas lädierte Handtasche zurückgelassen.
Bitte helft mit unsere Kelttersektoren am Riveufer sauber zu halten und bringt gegebenenfalls einen Müllbeutel mit wenn ihr dort klettern geht da leider immer sehr schnell sehr viel Müll von oben über die Kante geschmissen wird.
Nicht nur wegen der noch etwas bröseligen neuen Routen ist daher ein Helm empfehlenswert.
- Bjoern Olausson By
- Bjoern Olausson By
Der 3. Sektor nimmt Gestalt an!
Der IG-Vorsitzende Gerald Krug hat gerufen und viele sind gekommen. So haben wir am Donnerstag, dem 2. Juni, insgesamt zu neunt gehackt, geschaufelt, gehämmert und gebohrt. Und ja, man muss es leider sagen: Wir haben auch jede Menge Müll weggeräumt. Unser Ziel war es, mit der Einrichtung des 3. Sektors direkt gegenüber dem Kiosk am Riveufer, ein paar entscheidende Schritte voranzukommen und damit das innerstädtische Klettern in Halle noch attraktiver zu machen.
Aber ehe wir damit anfangen konnten, haben wir erst einmal circa 20 Kilo Müll aus dem Gebüsch am Wandfuß gezogen. Es gibt ganz offensichtlich Leute, denen es großes Vergnügen bereitet, Flaschen, Dosen, Einweggrills, Plastiktüten etc. vom Heinepark aus über die Kante runterzuwerfen. Wer hier in Zukunft klettern will, sollte also auf jeden Fall einen Helm mitnehmen. Und vielleicht auch noch ein paar Tüten, um den herumliegen Müll aufzusammeln. Denn am Riveufer muss Halle noch sauberer werden, das wissen wir jetzt. Und zumindest die IG-Klettern hat dazu schon mal einen gewichtigen Teil beigetragen.
Das noch sehr viel erfreulichere Ergebnis unseres Arbeitseinsatzes ist aber, dass jetzt das Gelände an den Einstiegen begradigt und befestigt ist. Wir haben außerdem zwei neue Routen vollständig einbohren können und bei zwei weiteren schon die ersten Löcher gebohrt und Haken gesetzt. Es wird allerdings gewiss noch eine Weile dauern, bis man hier optimale Kletterbedingungen vorfindet. Denn der Fels ist nicht nur staubig, sondern an vielen Stellen ausgesprochen brüchig. Aber wenn beim nächsten Ruf des Vorsitzenden wieder so viele IG-Mitglieder kommen, dann geht das Putzen der neuen Routen vermutlich recht schnell.
Wir halten Euch hier auf dem Laufenden. Schaut Euch doch das neue Klettergebiet am Riveufer selbst einmal an. Es lohnt sich wirklich.
Load more...