Über uns
Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!
Das Kletterthalia
Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.
Klettergebiete
Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.
Mitglied werden
Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.
- Bjoern Olausson By
Nach einer starken Qualifikation, bei der Tom fünf von sechs Bouldern toppen konnte, startete er von Rang vier aus ins Finale.
Da bei der Jugend das Finale im sogenannten Intervallmodus durchgeführt wird, haben die Athleten genau fünf Minuten Zeit einen Boulder zu klettern. Nach den fünf Minuten springt die Uhr auf null und die Zeit läuft für den nächsten Starter. Bei seinem zweiten Finalboulder wurde Tom Sauer genau dieses Reglement zum Verhängnis. Zwar hatte nach drei erfolglosen Versuchen, kurz vor Schluss endlich mit einer Hand den Topgriff erreicht, doch leider bekam er die zweite Hand erst nach einem Positionswechsel an den Zielgriff, just eine Sekunde nach Ablauf seiner Zeit. Somit floss diese Topbegehung nicht in die Wertung ein. Da nützte es leider auch nichts, dass er die zwei folgenden Boulder im onsight quasi hochflog. Nichtsdestotrotz kletterte Tom auf einen erfolgreichen vierten Platz und hat sich somit ein weiteres Mal verbessert.
Herzlichen Glückwunsch!
- Der Vorstand By

… vor knapp zwei Monaten wurde das Boulderkombinat eröffnet und bereichert seitdem Halle mit einer Vielzahl ständig wechselnder Bewegungsprobleme.
Die IG Klettern Halle/Löbejün e.V. begrüßt diese Entwicklung sehr und möchte vor allem unseren jüngeren, sowie studierenden Mitgliedern die Möglichkeit geben dieses neue Angebot rege zu nutzen. Anlässlich zweier Spenden, welche für die Kinder- und Jugendarbeit bestimmt sind, haben wir uns mit dem Boulderkombinat auf ein Fördersystem geeignet, womit wir die benannten Mitglieder aktiv und fair unterstützen können.
Was genau wurde vereinbart?
Wir als IG Klettern haben, mit einem Teil der Spendengelder ein Punktekonto mit einem Kontingent von 5000 Punkten erworben. Dabei hat ein Punkt einen Wert von 50 Cent. Das Boulderkombinat sponsert unseren Kauf mit zusätzlich 1000 Punkten. Somit verfügt die IG über eine Fördersumme von insgesamt 6000 Punkten für das Jahr 2016.
- Stefan Schwendtner By
Drei neue Umlenker im Aktienbruch
Da es am Pfingstwochenende im Aktienbruch erfahrungsgemäß recht lebhaft zugeht, wollten wir vorher an einigen leichteren und sehr beliebten Routen die Umlenker noch verbessern. Deshalb waren wir am Mittwoch, dem 11. Mai, mit der Bohrmaschine unterwegs.
Das Ergebnis dieses Einsatzes: Den Sauschwanz in der Route Call haben wir durch zwei miteinander verbundene Bühler ersetzt. Die beiden Bühler am Ende von Mogel und Auf geht’s haben wir verbunden und einen Ring eingesetzt. Und den Ring in der Kleinen Krabbelei haben wir mit dem bereits vorhandenen Bühler daneben verbunden.
Wie es dort jetzt aussieht, könnt Ihr auf den Fotos sehen.
- Bjoern Olausson By
Die Abiturientin Pia Zuber hat die Zeit zwischen den Prüfungen gut genutzt und sich mit ihrem Rotpunkt von Terra Nova 10c (9+) die erste Damenbegehung des begehrten Aktienbruchjuwels gesichert. Bis zum Durchstieg benötigte die achtzehnjährige nur läppische drei Versuche. Das lässt uns alte Hase doch ein wenig vor Neid erblassen.
Solch eine Leistung kommt natürlich nicht von ungefähr, Pia trainiert seit über 12 Jahren zwei Mal wöchentlich und ist auch am Wochenende meist an den Felsen der Region anzutreffen.
- Bjoern Olausson By
Auf Grund der schlechten Wetterlage am letzten Wochenende, gestaltete sich der Dienst eher ruhig und der Flyerdurchsatz hielt sich in Grenzen.
Die Zeit haben wir genutzt um einen alten DDR-Haken im Krösigker-Bruch (Sektor Südwand) in der Route "Gebogener Riss" zu ersetzen (Danke Martin fürs Bohren und kleben) und zwei neue Routen im Aktienbruch einzurichten.
In Geralds neuer Route könnt ihr die Kante links von "45° Fieber" im Sektor "Sonnenwende" beklettern und auf halber höhe in diese dann einqueren. (Eine Verlängerung der Kante bis oben ist geplant). Beim putzen der Route hat sich das Profil der der Platte leicht verändert, da Gerald im Putzwahn einen großen Felsbrocken weggeputzt hat. Hier gibt es ein kurzes Video der Aktion (Achtung VVS - by purpose).
Eine weitere Route hat sich zwischen "Die Mitte" und "Nemleseck" dazugesellt. Sie folgt der Bohrspur nach oben und zwar bis ganz oben über den Absatz (In der "zweiten Seillänge" ist bisher nur ein Bolt). Im unteren Teil gibt es eine formidable Sanduhr zum Fädeln üben.
{gallery}Articles/307{/gallery}
- Bjoern Olausson By
Hiermit lädt das Boulderkominat zur Eröffnungsfeier der funkelnagelneuen Boulderhall ein.
Am 1. Mai um 10 Uhr startet die Eröffnungsfeier im Boulderkombinat mit Überraschungsangeboten und Wettkämpfen für alle, vor allen Dingen geht es aber um Freude an der gemeinsamen Bewegung.
PROGRAMM:
- All You Can Top Wettkampf – den ganzen Tag mit einem Zeitlimit so viele Boulder topen wie ihr schafft
- Vortrag: Therapeutisches Klettern – Klettertherapeut Paul Balssuweit erklärt die Therapieform
- Sektorennamen Vorschläge – ihr bestimmt, wie unsere Sektoren heissen
- Catering durch: Magic Noodle Cart (Berlin) – Weltneuheit im Catering
- Kostenlose Yogastunden – … und Einweihung unseres Yoga-Raumes
- Hüpfburg – juhu!
Das Boulderkombinat freut such auf euren Besuch.