IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  1. You are here:  
  2. Home
Bianca Richter By Bianca Richter
Bianca Richter
22 June 2020

Eröffnung des IG Kletterturms

IG Klettern Halle/Löbejün KletterturmNach über drei Jahren Planung und Bau und nach finalen Hürden durch die Corona-Pandemie, war es nun endlich so weit: Am 19. Juni 2020 wurde der erbaute Kletterturm der IG Klettern feierlich eröffnet.

----------------------------
"Erleichterung, Freude, Stolz, Dankbarkeit und Respekt sind einige der vielen Gesichtsausdrücke, die es unter den geladenen Gästen zur Eröffnung unseres neuen IG Kletterturms zu erblicken gab. Kurz nach 16 Uhr begrüßten Gerald und Chris die geladenen Gäste und ließen die letzten drei Jahre der Planung und des Turmbaus Revue passieren. Ein großes Dankeschön sprachen sie dabei an alle Sponsoren und darlehensgebende, planende und schraubende Personen aus, ohne die dieses Mammutprojekt niemals hätte realisiert werden können. Nach weiteren kurzen Reden und Beglückwünschungen war auch schon der große Moment gekommen: Das rote Band konnte zerschnitten, der Turm für das Klettern freigegeben werden. Zwei erfahrene Vereinsmitglieder demonstrierten als erste, was der 17 Meter hohe Turm zu bieten hat: 27 Routen, geschraubt von Gästen aus dem Ostbloc, der Blocschmiede und natürlich von IG-Mitgliedern. In den anschließenden Stunden durften sich die restlichen Gästen an den vielfältigen Routen ausprobieren bis dann zum ersten mal das Licht am Turm ausgemacht wurde. Wir sind sehr stolz auf unser neues Prachtstück und hoffen, dass ihr auch alle so großen Spaß beim Austesten der neuen Klettermöglichkeit am Thüringer Bahnhof habt! Bitte beachtet natürlich weiterhin die Hygieneregeln und haltet euch an die Nutzungsordnung, welche am Turm aushängt.
Welche Routen aktuell am IG Kletterturm zu finden sind, könnt ihr hier nachschauen."    
Danke und Liebe Grüße, Anita
----------------------------------

Demnach ist der Kletterturm als Trainingsanlage für die Mitglieder der IG Klettern sowie andere ausgebildete Kletterer, welche von Mitgliedern betreut werden nun frei zugänglich. Da es Vereinszweck ist, das Klettern zu fördern, wird für die Nutzung keine Gebühr erhoben.

Bitte achtet mit auf den Erhalt der Anlage und meldet eventuelle Schäden an Turmwart Bernhard Schulz
.

Eindrücke zum Bau findet ihr unter Geoquest - Kletterturm für Halle

Bianca Richter By Bianca Richter
Bianca Richter
13 June 2020

SSW 2020

Die Sommersonnenwendfeier wird dieses Jahr leider nicht stattfinden können, deshalb vertrösten wir euch hiermit auf das nächste Jahr und wünschen allen eine gesunde Klettersaison.
TrostPflaster thumb
Bianca Richter By Bianca Richter
Bianca Richter
11 May 2020

Update Klettern im Aktienbruch

Der Aktienbruch ist wieder offen! Aber nur für Kletterer, welche die untenstehenden Regeln einhalten.

Regeln während der Coronapandemie

  • Wichtig ist das Desinfizieren der Hände vor und nach dem Klettern (bringt Desinfektionsmittel bzw. Alkohol mit). Benutzt viel Magnesia, das schafft auch eine basische virenfeindliche Umgebung. Bildet keine Gruppen. Es dürfen nur Kletterer in den Aktienbruch, keine Zuschauer!
  • Kletterer und Sicherer (Seilschaft) legen ihre private Ausrüstung in mindestens 1,5 Metern Abstand an, prüfen durch DCoronaregeln Aktienbruchraufsicht den Einbindeknoten, dann klettert der Kletterer den Fels herauf und wird nach Erreichen des Umlenkpunktes wieder abgelassen (kein Nachholen in der Wand).
  • Seile, Gurte und Exen werden (schon aus Eigensicherungsgründen) nicht getauscht und ausschließlich personengebunden und allein verwendet.
  • Weiteres:
Vielen Dank an Gebietsbetreuer Marek Pech für das Ausarbeiten der Regeln und den Kontakt zu den Behörden, welche zur Freigabe des Aktienbruches geführt haben.

Gerald Krug, 1. Vors. IG Klettern Halle-Löbejün

Gerald Krug By Gerald Krug
Gerald Krug
07 May 2020

Update Outdoorklettern in Halle/S.

Privates Klettern im Stadtgebiet von Halle ist wieder möglich:

Zitat Stadtverwaltung:

Entsprechend der Regelungen des § 8 der 5. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt ist der Betrieb von Sporteinrichtungen unter den darin genannten Voraussetzungen wieder möglich. Am Fels gilt:

  • Klettern zu zweit
  • auch beim Sport sind Abstands- und Hygienevorschriften einzuhalten
  • für den organisierten Vereinssport muss ein Hygienschutzkonzept eingereicht werden

Achtung: für die weitere stabile Entwicklung in Zeiten der Corona-Pandemie bedarf es des verantwortlichen Miteinanders aller! Das gilt auch und ganz besonders für uns Kletterer. Bitte deshalb vor und nach dem Klettern Hände intensiv waschen und jederzeit den Sicherheitsabstand einhalten. Wir danken für Euer aller Zurückhaltung während der bisherigen Sperre und die weitere Beachtung der Maßnahmen.

Ein weiteres Dankeschön gilt unseren aktiven Mitgliedern und Felsbetreuern Marek Pech und Benjamin Gerono für die Konzeptausarbeitungen und Gespräche mit den Verwaltungen!

Bianca Richter By Bianca Richter
Bianca Richter
01 April 2020

Unterstützung für Erhalt Holzberg

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt droht der Holzberg als Naturrefugium und Klettergebiet zu verschwinden. Hier die aktuelle Nachricht:

Read more …

Gerald Krug By Gerald Krug
Gerald Krug
27 March 2020

Aktienbruch bis auf weiteres gesperrt!

Aktienbruch gesperrt

Entsprechend der Verordnung zur Eindämmung von SARS-CoV-2 haben Ordnungsamt und Steinbruchfirma die Schließung des Klettergebiets Aktienbruch verfügt.  Wir bitten alle Mitglieder und Gäste die Sperrung einzuhalten!

Bisher haben sich alle Kletterer verantwortungsbewusst gezeigt und waren nur in (erlaubten) Zweierseilschaften und nicht in Gruppen unterwegs. Bei einem beliebten Klettergebiet, wie dem Aktienbruch, ist das aber an den zu erwartenden warmen Wochenenden und vor allem zu Ostern wahrscheinlich nicht mehr einzuhalten.

Bitte haltet Euch deshalb an die Sperrung!

Das Ordnungsamt kontrolliert und erhebt ggf. Bußgelder.

Bianca Richter By Bianca Richter
Bianca Richter
22 March 2020

Holzberg gesperrt

bei dem Gelände ehemaliger Steinbruch Holzberg handelt es sich nach wie vor um ein Betriebsgelände, für welches das Betreten Unbefugter untersagt ist. Unabhängig davon gelten  für ALLE (auch für Kletter) die aktuellen Maßnahmen und Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Ansammlung mehrerer Personen auf dem Gelände ist nicht gestattet!
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
Load more...