Anbei findet sich Neuland für Kenner und Liebhaber der mitteldeutschen Kletterszene.
KLEINER GÜTZER BRUCH
Routen:
Wer eine einsame Abenteuer-Auszeit mit Blick aufs Wasser anstrebt, wird bestimmt der straff senkrechten, wenig strukturierten Wand an der Ostseite des kleinen Gützer Sees etwas abgewinnen können. Der Zustieg erfolgt von der Boulderwand aus über einen schmalen Schilfpfad bis zum Ende der Felsabsätze. Dort ist ein Bolt zur Selbstsicherung angebracht und man kann das Seil bequem und trocken ablegen. Von hier aus können die neuen Routen bis zum Umlenker gesichert und nachgestiegen werden; ein Ausstieg nach oben zum Weg ist in Folge problemlos möglich. Alternativ kann das Seil auch ohne viel Geschick trocken abgezogen werden.
Für die schon bestehende Route "Strauchwächter" (7+) sowie die Neutour "Sabbatical" kann ebenfalls der beschriebene Sicherungsstand benutzt werden, jedoch muss man in der Lage sein, den schönen Boulder-Quergang "Plitsch-Platsch" (~4B) ungesichert bis zum jeweils ersten Haken zu bewältigen. Wer sich jedoch die beiden genannten, eher schweren Touren zutraut, sollte den Quergang mit Genuss hinbekommen. Und wenn doch ein Malheur passiert, so ist es nur Wasser
Eremit 8-: Abwechslungsreiche Diagonale entlang von 3 Bolts durch die gesamte Wand zum Umlenker.
Berg-Eremit 6: Unter Benutzung der "Eremit"-Bolts entlang der Oberkante. Gutes Warmup mit alpinem Feeling in festem Fels.
(Idee: Tal-Eremit: Unter Benutzung der "Eremit"-Bolts und Auslassung der großen Henkel tief bleiben und "Sabbatical" raus.)
Sabbatical 8+: "Plitsch-Platsch" queren und dann über einen Bolt hoch zum "Eremit"-Umlenker. Kühn gesicherter Leistenboulder.
Rechts schließt sich dann mit 3 Bolts der bekannte "Strauchwächter" (7+, nicht nach links ausbüchsen) an.
Neue Boulder an der Glasscherbenwand:
Black Mamba DC 7A+ - Sd am fetten Überhang. Nur Wand, ohne untere Absätze und ohne linke Kante. Ausstieg nach oben. Sternchenboulder! Die besten Züge und der festeste Fels weit und breit.
(Mit linker Kante: Black Mamba 6C+)
Der Nasse 4C - Die blanke Rampe ganz am rechten Rand des Sektors Glasscherbe bis zur Nadelspitze gerade hoch.
BRACHWITZ
Saalekiez-Traverse ~7B - Undefinierte, slightly overhängende, großgriffig athletische, dafür trittarme Traverse vom Sitzstart links bis zum Stand auf dem großen Absatz rechts. Vom Ort her 100 Meter vorm Café "Saalekiez" gelegen, insofern gut mit einem Radausflug zu verbinden. Krümelt, aber prima Züge. Ausrichtung: SSO.
Saalekasper Oans 6B - Normal tiefer Sd. Der linke der beiden kurzen Boulder am linken Rand der Wand ist quasi der Start der Traverse plus 2 Züge nach oben.
Saalekasper Zwoa 6A+ - Sd mit beiden Händen an der Leiste. Die ersten drei Züge haben es in sich; dabei ist die Fußstellung entscheidend.
*Die Boulder sind von mir und Menschen in meinem Umkreis teils "rotpunkt" begangen, teils noch nicht. Das spielt m. E. eine untergeordnete Rolle, lenkt nur ab und hält auf. (Im Zweifel hat's Gerald schon vor 20 Jahren gemacht

Auf jeden Fall sind die Wände grob geputzt und mindestens in Abschnitten getestet; somit können sie von der Gemeinschaft geklettert werden. Die angegebenen Grade entsprechen (as usual) unserer Einschätzung, also ohne Gewähr und Pistole.
Und noch etwas: Diese Versuche kultureller Neuschöpfungen - ein jeder in seinem Metier - sind letztens Endes das, was sie zu allen Zeiten waren: lustbetonte Verzweiflungsakte auf der Suche nach Sinn, lebendigem Ausdruck sowie neuen Strukturvarianten. Gestehe ich mir jedoch unser kollektives Unvermögen, uns weniger wichtig zu nehmen, und die dem zu Grunde liegende Entfremdung, Ohnmacht, Angst und Schuld gänzlich ein, so hadere ich, ob es nicht sinnvoller ist, in heiterer Demut Bäume respektive Pferde zu umarmen, als immer wieder aus Sand ach so vergängliche Klettermandalas zu errichten. Und doch folge ich ein ums andere Mal dem Trieb und kaschiere damit auch das Schwinden der eigenen Stärke im Angesicht des Zweifels; immerhin messe ich dem Ergebnis tatsächlich zunehmend weniger Bedeutung bei, erfreue mich an Sonne, Natur und Mensch, und ergänze das Leistungsprinzip (im sublimierenden Ringen mit dem Weltengeist) immer öfter um ein sozialeres.
Wie auch immer.
So möge der Einzelne mit ausreichend amüsiertem Abstand den oben angebotenen Mustern oder seiner eigenen Idee vom Klettern als Teil des Mensch-Seins folgen. Ich bitte darüber hinaus darum, meine Ausschweifungen, sollten sie weder angeregt noch schlicht unterhalten haben, zu entschuldigen.