Ich war heute Vormittag nach meinem Dienst mal da und hab mir Euer Werk angeschaut. Und: Ich bin begeistert ob der vielen Routen, die da da unter Euren Händen im Glanze der Wintersonne entstanden sind! Wow! Ich freu mich auf die Touren. Nebenbei hab ich den Sektor "Receiver" (Seite 392 im Boulderführer Eures Vertrauens

mal aus seinem Dornröschenschlaf geweckt. Es gibt viele richtig gute Linien, wovon ich ein paar schon begangen habe. Ich werde demnächst mal mit der Leiter hinfahren, um die Zielgriffe zu putzen und zu markieren.
Sektor Receiver (v.l.n.r.)
***Projekt "Receiver", 7? - Offenes Projekt. Ausdauernde und trickreiche Sloperleisten-Traverse. Würde ich andersherum, also von links bis nach ganz rechts um die Ecke herum und hoch machen.
**Projekt "Monoment", 7? - Offenes Projekt. Brutal und straight über einen Rissblockierer und ein Zweifingerloch im leicht Überhängenden zum Querriss. 1 1/2 Meter rechts des Neu-Starts vom "Receiver". Gladiatoren vor!
**Double Chocolate, 5C, Sitzstart rechts der Kante vom Receiver, dann mit beiden Rissen und ohne die rechte Wand zum Zielgriff rechts oben.
*Sonnenkönig, 4B, Sitzstart in der Verschneidung und bis zum markanten Zielband hoch. Ohne die rechte Wand 5A.
**Bizeps Maximus, 6B, Henkel vom Sitzstart rechts der Verschneidung weg, dann ein weiter Untergriffblockierer zur (bald) markierten Zielleiste. Schöner Boulder!
**Der Golz, 6C, Pressige Sloperkante, die damals schon von Lutz Schneider und Kurt Hötzel im Stehstart angefasst, benannt und mit 6B bewertet wurde. Das kommt hin, aber das Aufstehen vom Pad macht 's nochmal schwerer.
**Latte Mattissimus, 6C+, Sehr abwechslungsreiche, maßgeblich den breiten Rückenmuskel fordernde, für den Grad harte, untere Traverse vom großen Spitzhenkel in 2 Metern Höhe am rechten Rand des Sektors - um den "Golz" herum, vorbei am "Bizeps Maximus" - bis zur Verschneidung des "Sonnenkönigs" und diesen zum Top.
Wer Lust hat, dort weiter mit mir/uns Boulder zu erschließen, spreche mich an!
Benny