Richard Robert Rive for President
(Heute mit kurzem Lichtspielfilm!)
Untertitel: Princess Lines - Highballing für Middle Ager
Von 1908 bis 1933 war RRR Oberbürgermeister von Halle. Zu seinen verdienstvollen Leistungen für die Stadt - kleinere Schand- und Missetaten bleiben außen vor; sie pflegen in der Randunschärfe der Geschichte unterzugehen - zählen nicht weniger als die Etablierung der Burg als Kunsthochschule, des Reilsberges als Zoologischen Garten, des Landesmuseums für Vorgeschichte, der Dölauer Heide als Naherholungsgebiet, des Hafens in Trotha oder des Flughafens Leipzig/Halle.
Das ist doch 'ne ganze Menge! Und dann pflegte er wohl auch ein distanziertes Verhältnis zu den Nationalsozialisten. Alles Grund genug, die Kaskade vom Bürgermeister bis zum Bundespräsidenten in unserem Boulderkontext fortzuspinnen. Dermaßen inspiriert habe ich den Sektor Rivera am - wer hätte das gedacht - Riveufer über die Jahre schrittweise weiterentwickelt und zuletzt auch mit ein bisschen Verbundmörtel verfestigt:
Bürgermeister, 6B, Stehstart am linken großen Band, über die Verschneidung und markante Seitgriffe in die Wand, in 2/3-Wandhöhe zur rechten Kante und hoch.
Oberbürgermeister, 6B+, Sitzstart in der Verschneidung, über den Riss in den "Bürgermeister" hinein und diesen raus.
Ministerpräsident, 7A, Sitzstart in der Verschneidung und wie der "Oberbürgermeister" weiter. ABER: Hände nur in der Wand; die Füße dürfen alles. Hartes, aber irgendwie geniales Seitleisten-Gepresse in der Verschneidung!
Bundespräsident, hart 7A+ oder 9/9+ als Route, Stehstart. Nur Wand für Hände und Füße, Riss und Verschneidung links sowie die Kante rechts sind tabu, im Ausstieg direkt hoch. Oben ist ein versteckter Toprope-Haken zum Üben.
Das Video zur Erstbegehung in Stummfilmqualität gibt es für kurze Zeit hier zu sehen:
(Alle weiteren Boulder des Sektors von 5 bis 7B+ finden sich auf 27crags. Die Querung von links nach rechts [offenes Projekt "Long Beach"] steht zum Beispiel noch aus und sollte bei 7C einchecken. Die Einzelzüge sind gemacht. Im Übrigen ist das Riveufer so sauber und aufgeräumt wie noch nie. Super Job, liebe Stadt!)
PS: In Rives aktiver Zeit fanden ja auch die Kinos Verbreitung, weshalb ich in diesem Beitrag das Medium der bewegten Bilder feiere und entgegen der zuletzt gepflegten eher "dezenten" Eigenberichterstattungsart noch ein Filmchen zum FA von
"Bowling for Kollenbey" (7B) an der Eisenbahnbrücke Steinlache nachreiche. Bei solcher Art Highballs ist es ja immer gut, vorab ein bisschen Beta zu haben; hier also das Klettern an einer sonnenbeschienenen Tapete:
PS2: Mit dem heutigen Beitrag endet für mich die hier gelebte, blogartige, wortreiche, das Publikum suchende, den Menschen scheuende, sprach- und selbstverliebte Kenner und Liebhaber-Kaskade im Kletterkontext. Solcher Art Kunstprojekte werden nicht besser, wenn man sie überreizt. Ich hoffe, es hat (nicht nur mich) hin und wieder bereichert. Etwaige Erstbegehungen bahnen sich zwangsläufig anderweitig mit der Zeit ihren Weg in die Öffentlichkeit.
ENDE. FIN. END. نهاية.