IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Kurse
  4. Outdoorkurse
  5. Vorstiegskurse
Category: Outdoorkurse

Vorstiegskurse

plakat Kurse 2024.3

Vorstiegskurs

Dieser Kurs erfordert Grundkenntnisse im Topropeklettern. Die Anmeldung erfolgt entweder für Block I oder II. Die Inhalte sind dem Ablaufplan unten auf der Seite zu entnehmen.

Anzahl Teilnehmer: 6-10 Personen
Kursdauer: 15 h, 3 Tage
Termine:

Block I:
Fr 07.06.2024 16:00- 19:00
Sa 08.06.2024 10:00- 17:00
So 09.06.2024 10:00– 17:00

Block II:
Fr 12.07.2024 16:00-19:00
Sa 13.07.2024 10:00-17:00
So. 14.07.2024 10:00- 17:00

Kursort: Kletterturm Thüringer Bahnhof
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Topropeklettern
Kosten: 290 € pro Person

Kursinhalte:

Block 1:
- Klettern an künstlichen Kletteranlagen
- Grundkenntnisse der Kletter- und Sicherungstechnik
- Sturz- und Sicherungstraining

Block 2:
- Klettern am Fels
- Grundkenntnisse der Kletter- und Sicherungstechnik
- Umbauen am Top

Ablauf:

Block 1:

Freitag:
• Begrüßung ; Vorstellungsrunde; Kennenlernspiel
• Abgleich Wünsche und Erwartungen
• Material-vergabe (Gurte/Schuhe)
• Kurzer Abgleich Wissen Vorstiegsklettern
• Erwärmung
• Klettern

Samstag:
• Begrüßung
• Erwärmung
• Wiederholung Klippen und Vorstiegssichern
• Klettern
• gemeinsame Mittagspause
• Klettern und Klettertechnik

Sonntag:
• Begrüßung
• Erwärmung
• Einklettern
• Sturz- und Sicherungstraining
• gemeinsame Mittagspause
• Sturz- und Sicherungstraining
• Klettern
• Abschluss mit Wdh.

Block 2:

Freitag:
• - Begrüßung ; Vorstellungsrunde; Kennenlernspiel
• Abgleich Wünsche und Erwartungen
• Material-vergabe (Gurte/Schuhe)
• Kurzer Abgleich Wissen zum Thema Vorstieg
• Erwärmung

Samstag:
• Begrüßung
• Erwärmung
• Klettern und Klettertechniken
• gemeinsame Mittagspause
• Umbauen am Top
• Klettern

Sonntag:
• Begrüßung
• Erwärmung
• Einklettern
• Klettern und Klettertechniken
• gemeinsame Mittagaspause
• Wdh Umbauen am Top
• Wdh. Sturz- und Sicherungstraining
• Klettern
• Abschluss mit Zusammenfassung
• Bei Interesse Vergabe von Kletterschein

Buchungen und weitere Fragen sind mögliche via eMail an:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Next article: Noch freie Plätze im Erwachsenenkletterkurs! Next