IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Verein
  4. News
  5. Update Klettergarten Landsberg
Peter Saile By Peter Saile
Peter Saile
03 March 2018
Last Updated: 03 March 2018

Update Klettergarten Landsberg

Bisheriger Status:
Brüchige Müllkippe


Aktueller Status:

Fester Fels; idyllisches Ambiente; spannende, gut gesicherte Kletterrouten von einfach bis schwierig; insbesondere für Einsteiger in das wilde Draußenklettern empfehlenswert. Zur Sicherheit aber bitte noch Helme tragen!


Ursache der Statusänderung:
Eine äußert motivierte Gruppe aus der IG-Klettern verbrachte den 18.02. an, auf, um und unter den Felsen. Bei eher widrigem Wetter wurden teils kühlschrankgroße lose Brocken entfernt, manche inklusive noch daran befindlicher Bohrhaken. Diese wurden auf der darunterliegenden, bisher noch komplett unbekletterten neuen Felsschicht neu eingebohrt. Dadurch haben sich die Routen teilweise verändert: Es gibt Potential für Entdecker! 


Außerdem wurde geputzt, was die Bürsten hergaben: Sand, Moose, Flechten, ganze Mülltonnen und deren Inhalt wurden aus der Wand entfernt. Vom Wandfuß wurde Gestrüpp entfernt, es wurde begonnen, einen neuen Zustiegspfad anzulegen, da man den bisherigen Zugang, eine verfallene Holz- und Eisentreppe, niemand mehr mit gutem Gewissen anbieten kann. Ich fand es beeindruckend, wieviel Spass und Ergebnis so eine gemeinschaftliche Aktion bringen kann. Außerdem gab es leckeren Kuchen, Würstchen und Grillkäse.



Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Previous article: Neue Betreuer und Ideen für die Mitropawand Prev Next article: Ehrenamtskarte für Mitglieder der IG-Klettern Next