IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Verein
  4. News
  5. Rückblick - Trainerfahrt in den Harz
Friedrich By Friedrich
Friedrich
01 November 2018
Last Updated: 01 November 2018

Rückblick - Trainerfahrt in den Harz

Einmal im Jahr treffen sich die Trainer des IG Klettern Halle/Löbejün für eine gemeinsame Fahrt. Ziel ist es sich auszutauschen und natürlich viel „an der Wand“ zu sein. Am vergangenen Wochenende ging es zum Bouldern und Klettern in den Harz, knapp 1 ½ Autostunden von Halle entfernt. Das Okertal bot feinstes Granitgestein, wobei „fein“ auf das Gestein nicht wirklich zutrifft: Die groben Kristalle machten die Reibung des Granits aus und führten dazu, dass die Finger schnell wund wurden. Auch für Risskletterer fanden sich viele Spielereien und die Klettertouren lassen sich neben einigen Bohrhaken mit mobilen Sicherungsmitteln gut absichern. Das Schöne ist, das die Boulder- und Kletterfelsen nah beieinander liegen, so dass jeder seinen Interessen folgen konnte.


Dank wärmsten Oktoberwetter war es möglich selbst an einer Nordwand im T-Shirt zu klettern. Die Boulderer beklagten jedoch fehlenden Grip, der erst bei kühleren Temperaturen am Granit seine Entfaltung findet. Nur im Zeltplatz im Tal war es morgens kalt, da die Sonne erst spät ihren Weg dorthin findet. Am zweiten Morgen hieß es also Sachen packen und zum Frühstück in die Sonne mit Blick auf den Stausee, dem man die sommerlichen Temperaturen deutlich ansieht.

Previous article: Jahreshauptversammlung 2018 Prev Next article: 4. ÖTZI – BOULDERCUP und Kindercup Next