IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Verein
  4. News
  5. Hoch hinaus - neuer Kletterturm für Halle - Teil 2
Bjoern Olausson By Bjoern Olausson
Bjoern Olausson
08 October 2019
Last Updated: 08 October 2019

Hoch hinaus - neuer Kletterturm für Halle - Teil 2

Kletterturm Modell
Wie angekündigt fand am 2. Oktober 2019 zusammen mit Vertretern der Stadt, der Presse und Fördermittelgebern der erste Spatenstich für den seit 2 Jahren von der IG-Klettern Halle-Löbejün geplanten Kletterturm statt. Er wird das bestehende Ensemble am Thüringer Bahnhof mit dem „Fetten Kletter“, der Bouldercobra und Mitropawand weitreichend ergänzen.

Hier wie versprochen weitere Infos:

Der neue noch namenlose Kletterturm wird mit einer Höhe von 17 Metern, als Torbogen gestaltet, Platz für über 50 Kletterrouten für anspruchsvolles Klettern bieten, die jährlich neu gestaltet werden können.

Damit entsteht unter anderem auch eine neue Trainingsstätte für die mittlerweile bestehenden 8 Kinder- und Jugendgruppen. Um die 3000 Kletterer nutzen derzeit die Kletterangebote in und um Halle/S. der IG Klettern, des DAV oder des Unisports. Kein Wunder, dass das Klettern somit für eine Vielzahl Frischlufthungriger zum Trendsport geworden ist und die örtlichen Gegebenheiten, die in den letzten Jahren durch viel ehrenamtliches Engagement entstanden sind, rege genutzt werden.

Der neue Turm wird, wie auch die jetzige städtische Anlage, in Verantwortung der IG-Klettern als organisierender Verein liegen und ohne Zaun frei zugänglich sein, so dass er ein niederschwelliges Angebot an alle Kletterer der Stadt darstellt

Lotto Sachsen-AnhaltDie Bausumme beträgt insgesamt 340 000 € und wird von den Fördermittelgebern

  • Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt mit 170 000 €
  • Stadt Halle (Saale) mit 40 000 € + Bereitstellung des Pachtgrundstücks
  • Lotto-Totto Sachsen-Anhalt mit 52 000 €

sowie über 78 000 € aus Eigenmitteln, zum Teil über Sponsoring durch Ötzi GmbH, Geoquest-Verlag, IEM GmbH, Armaturenservice Haase, dem Bundesverband IG Klettern, dem Landesverband Sachsen-Anhalt und verschiedenen Privatdarlehen finanziert.
Wir schauen somit gespannt auf die geplante Fertigstellung 2020 und bedanken uns gans sehr bei allen Möglichmachern.


Previous article: Klettercamp im Elbsandsteingebirge Prev Next article: Spatenstich für Kletterturm Next