IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Verein
  4. News
  5. Riveufer wieder bekletterbar
Benjamin Gerono By Benjamin Gerono
Benjamin Gerono
07 May 2022
Last Updated: 15 May 2022

Riveufer wieder bekletterbar

wieder bekletterbarFoto: Tino Kluge, Bearbeitung: Jana Schmidt

Der Sektor 2 am Riveufer (Katastrophe) kann wieder beklettert werden! IG-Vorsitzender Gerald Krug und Co haben vor Kurzem nochmal Erde und Gras von der Wand gefegt, so dass dem sicheren Klettervergnügen nun nichts mehr im Wege steht. Am Wandfuß liegt jedoch noch Schutt, der beiseite geräumt werden sollte, damit es dort wieder so gemütlich wie vorher wird. Da kann jede/r mit einer Schaufel mithelfen! 

Magdalena Gerald KrugVielen Dank an die Unterstützer und Helfer! Auf dem Foto ist Magdalena zu sehen; sie hat bereits begonnen, den Wandfuß freizuräumen. (Foto: Gerald Krug) 

Previous article: Holzberg Biotop-Rettung Prev Next article: Kletterkurs für junge Menschen mit Behinderung Next