IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Login

Show
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Termine
      • Kletterturm Thüringer Bahnhof
      • Fetter Kletter
      • Klettergarten Löbejün
      • Klettergarten Riveufer
      • Klettergarten Landsberg
      • Mitropawand
      • Galgenberg
      • Peißnitzbrücke
      • Klausbergtraversen
  • Verleih
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Pressereferent
    • Web content manager
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Forum
  1. You are here:  
  2. Home
  3. Verein
  4. News
  5. Klettergebiete
  6. Riveufer: Pflege des mittleren Sektors (Sektor Katastrophe)
Gerald Krug By Gerald Krug
Gerald Krug
28 November 2024
Last Updated: 28 November 2024

Riveufer: Pflege des mittleren Sektors (Sektor Katastrophe)

Im November hat Gerald Krug die alljährliche Überprüfung und Pflege des mittleren Sektors (Sektor Katastrophe) am Riveufer durchgeführt. Dabei geht es vor allem darum, Gebüsche und kleine Bäume zu entfernen (bzw. zurückzuschneiden), die in der Felswand Wurzeln schlagen sowie losen Fels zu beräumen.
Vorher-Nachher-Fotos:
IMG 20220302 161348vorher 1nachher
Eine solche Durchwurzelung hat beim rechten Sektor (Sektor Sonnenschein) dazu geführt, dass sich Teile der oberhalb befindlichen Stützmauer gelöst haben und herabgestürzt sind. Im Sektor Sonnenschein haben wir zwar die Felsfläche gesäubert und weitgehend frei vom Bewuchs gehalten, jedoch nicht die darüber befindliche Stützmauer.

Momentan liegen im mittleren Sektor durch die Beräumung noch Erde, Steine und Pflanzenteile auf der Wandfläche und am Wandfuß. Bitte helft mit, dies noch wegzuräumen, damit wir dort wieder schön klettern können!

Wir suchen noch Helferinnen und Helfer für die jährlichen Arbeiten. Wer dazu beitragen möchte, meldet sich gern bei der IG.
Previous article: Achtung Eilmeldung: Krosigker Bruch bis 31.07. gesperrt Prev Next article: Vogelbrut am Galgenberg Next