Über uns
Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!
Das Kletterthalia
Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.
Klettergebiete
Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.
Mitglied werden
Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.
- Bianca Richter By
Helft mit, unterschreibt die Petition, informiert Freunde und Verwandte und wer einen Politiker kennt: sprecht sie an! Wir brauchen jede Stimme!
Hier geht es zur Online-Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/boehlitz-sagt-nein
Hier gibt es zusätzliche Infos zum Sachverhalt:
https://www.olafrieck.de/2018/12/gefahr-im-verzug/
Nachdem die Schwarze Wand gesprengt wurde, das Klettern am Zinkenberg verboten wurde ist der Holzberg das dritte von den fünf Kletterzielen der Hohburger Berge, welches zu verschwinden droht. Es reicht!
- Katharina Clauß By
Am 1.2.2019 trafen sich die Trainer/innen der Kinder- und Jugendkurse und ein paar Sonderkurs-Trainer/innen und bekamen ein Update zum Thema Recht und Gesetz, Pflichten, Versicherungen und Material.
Es ging dabei vor allem um Fragen wie „Wer hat wann die Aufsichtspflicht und was bedeutet das konkret für mich im Kurs?“, „Was passiert bei Unfällen, wo muss ich diese dokumentieren und melden?“, „Wie bin ich eigentlich versichert?“, „Wo, wie und bei wem bekomme ich Material für meinen Kurs?“.
Chris Hupe hatte dafür eine sehr schöne Präsentation vorbereitet. Aufgelockert wurde das Ganze durch praktische Spiele und Übungen.
Damit gehen die Trainer/innen gut vorbereitet in die neue Kletter- und Kurssaison.
- Katharina By
Ab 7.12.2018 gibt es eine Vormittags-Klettergruppe immer
Montag und Freitag 9:00-10:30 im Kletter-Thalia.
Für alle, die vormittags Zeit und Motivation haben:
Schwangere, Eltern in Elternzeit, Kletterer im Schichtdienst, Studenten...
Die Termine werden im Belegungsplan eingetragen (Homepage der IG).
Eintritt: Geld oder Punkte
Fragen und Anmeldung unter
Ich freue mich auf Mitboulderer!
Viele Grüße, Katharina (mit Baby Damian)
- Bianca Richter By
Pünktlich zum Jahreswechsel am 31.12.2018 werden die Routen im Kletterthalia neu umgeschraubt. Das Ganze wird kombiniert mit einem Spaßwettkampf zu dem ihr herzlich eingeladen seid.
- Bjoern Olausson By
Well done
In gemütlicher Runde bei Glühweinduft und Kerzenschein wurde am 4. Dezember der Vorstand in gleicher Besetzung wiedergewählt. Somit bleibt es bei den bekannten Gesichtern, die ihr als Ansprechpartner bereits kennt. Im erweiterten Vorstand wurden neben den bisherigen Verantwortlichen, die ihre Arbeit auch weiterhin fortführen, für die bisher unbesetzten Tätigkeitsbereiche Koordination Gebietsbetreuung und ÖA neue Verantwortliche gefunden. Das ausführliche Protokoll dazu wird in den nächsten Tagen an alle Mitglieder verschickt.
Besonders spannend war die Vorstellung des Vorhabens einen neuen Kletterturm in Halle/S. zu errichten - dazu demnächst mehr in ausführlicher Form.
Auf jeden Fall könnt ihr euch wieder auf eine gewohnte Aktion zur Winter- und Sommersonnenwende freuen.
Wir wünschen allen schon einmal besinnliche Tage und viel Gesundheit.
- Friedrich By
Einmal im Jahr treffen sich die Trainer des IG Klettern Halle/Löbejün für eine gemeinsame Fahrt. Ziel ist es sich auszutauschen und natürlich viel „an der Wand“ zu sein. Am vergangenen Wochenende ging es zum Bouldern und Klettern in den Harz, knapp 1 ½ Autostunden von Halle entfernt. Das Okertal bot feinstes Granitgestein, wobei „fein“ auf das Gestein nicht wirklich zutrifft: Die groben Kristalle machten die Reibung des Granits aus und führten dazu, dass die Finger schnell wund wurden. Auch für Risskletterer fanden sich viele Spielereien und die Klettertouren lassen sich neben einigen Bohrhaken mit mobilen Sicherungsmitteln gut absichern. Das Schöne ist, das die Boulder- und Kletterfelsen nah beieinander liegen, so dass jeder seinen Interessen folgen konnte.
Dank wärmsten Oktoberwetter war es möglich selbst an einer Nordwand im T-Shirt zu klettern. Die Boulderer beklagten jedoch fehlenden Grip, der erst bei kühleren Temperaturen am Granit seine Entfaltung findet. Nur im Zeltplatz im Tal war es morgens kalt, da die Sonne erst spät ihren Weg dorthin findet. Am zweiten Morgen hieß es also Sachen packen und zum Frühstück in die Sonne mit Blick auf den Stausee, dem man die sommerlichen Temperaturen deutlich ansieht.
- Bjoern Olausson By
Teilnehmen kann jede/r. Gestartet wird in den Kategorien "Power" und "Relaxed".

ANMELDUNG
HIER: http://bit.ly/oetzi-cup-4ABLAUF
- Kinder Cup: 10:00 – 13:00
- ÖTZI Cup: 13:30 – 18:30 startet direkt im Anschluss an den Kinder Cup
- Finale: 19:30
STARTGEBÜHR
Kinder: 13 € (10 € im Vorverkauf) Erwachsene:15 € (13 € im Vorverkauf)
VORVERKAUF
Direkt im Ötzi in Halleoder im Boulderkombinat
oder überweisen auf das Konto der Ötzi-Gmbh
(IBAN: DE 23 8008 0000 0758 8501 00)