Über uns
Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!
Das Kletterthalia
Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.
Klettergebiete
Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.
Mitglied werden
Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.
- Gerald Krug By
Die Klettersaison dieses Jahr hatte bisher einen ruhigen Verlauf und uns ist positiv aufgefallen, dass keinerlei Müll herumliegt und die meisten Kletterer sich sehr verantwortungsbewusst verhalten. Trotzdem gab es am Wochenende 24. Mai wieder einen unschönen Vorfall der schlimme Konsequenzen hat.
2 Kletterer sind ohne Anmeldung in das Gelände am Kautzenberg (die drei Wassersteinbrüche mit der Taucherbasis namens "Taucherkessel") eingedrungen, offenbar um dort zu baden und zu klettern. Die Aufforderung des Betreibers, das Gelände zu verlassen, quittierten sie mit Beleidigungen.
Herr Diersch erwartet eine Entschuldigung der beiden Verursacher.
- Bjoern Olausson By
Die IG-Klettern Halle wird 20 Jahre, das ist ein Grund zum Feiern (obwohl wir natürlich auch vortrefflich ohne Gründe feiern können :-). Die Party steigt am Sommersonnenwend-Wochenende 20./21. Juni im Aktienbruch Löbejün. Live auf die Ohren gibt es Musik von Lick Quarters und Contigo.
Michael Diemetz liest Klettergeschichten aus der Vorwendezeit. Spiel und Spaß verbreiten wie immer Hüpfburg und Riesenseilbahn, sowie der Kletter- und Spaßwettkampf. Für das leibliche Wohl gibt es alles, von vegan über vegetarisch bis hin zu karnivorisch, oder einfach die gute alte Flüssignahrung. Wer zu viel Holz vor der heimischen Hütte zu liegen hat, kann dieses gern mitbringen, auf dass das Lagerfeuer nicht vor dem Morgengrauen ausgeht.
Der Unkostenbeitrag liegt bei 7,-€ bzw. 5,-€ für IGK Halle Mitglieder.

Am 24./25.04.2015 wurden dann, unter der professioneller Anleitung, vom Herrn Robert Leistner, insgesamt 20 Bewegungsthemen an die Wand gebracht. Der entscheidende neue Impuls aus dem Lehrgang war das "zwingende Schrauben". Dabei sollen die limitierenden Faktoren nicht Kraft oder Körpergröße, sondern eher koordinative komplexe Bewegungsvorstellungen und Ausführungen sein. Das heißt, das ihr ambitionierten BouldererInnen euch nun unter anderem über "Ninja Kicks", "Pogos", "Run´n´Jumps" und "russische Spezialitäten", den Kopf und die Finger zerbrechen dürft.
Wir hoffen das Ihr genauso viel Spaß beim ausprobieren der neuen Leckerbissen habt, wie wir beim Schrauben hatten.
In diesem Sinne "Boulder Frei"!
Euer Schrauberteam