Über uns
Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!
Das Kletterthalia
Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.
Klettergebiete
Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.
Mitglied werden
Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.
- Stefan Schwendtner By
- Christiane Hupe By
- Christiane Hupe By
Wahrscheinlich ein jeder der im Kletterthalia trainiert, hat unseren jungen Spitzenkletterer schon mal gesehen.
Scheinbar ohne jede Schwierigkeit knackt er alle noch so harten Boulder in kürzester Zeit. Die Rede ist von Tom Sauer.
Der Fünfzehnjährige trainiert seit fast 10 Jahren zwei Mal wöchentlich. Neben seinem enormen Ehrgeiz zeigt er Bis und Beharrlichkeit. Das zahlt sich aus. Seit einem Jahr startet er bei den nationalen Jugendmeisterschaften im Bouldern. Lag er im letzten Jahr noch im Mittelfeld, so kam er beim diesjährigen ersten Cup-Termin in Hannover zum ersten Mal ins Finale und erkämpfte sich einen sagenhaften 10 Platz.
An diesem Sonntag ist es nun wieder so weit. Es geht in die zweite Cup-Runde im Stuntwerk Köln. Hierfür wünschen wir Tom viel Erfolg!
- Carsten Knöchel By
- Carsten Knöchel By
Modalitäten:
Aufgrund unserer kleinen aber feinen Halle, wird es schnell kuschlig. Daher wird es wieder eine Anmeldung unter der E-Mail Adresse
Die Volumengebühr von 5 € wird natürlich am Ende euch auch zugutekommen, da wir von neuen Volumen alle profitieren.
Die Qualifikation findet von 12-18 Uhr statt, währenddessen ihr eure Begehungen eintragt. Anschließend wird es das Finale geben.
UPDATE zum Kinderwettkampf:
Entgegen unserer Informationen auf unserem Plakat, wird der diesjährige Kinderwettkampf im Boulderkombinat stattfinden. Bitte fahrt nicht in die Thaliapassage, sondern in die Delitzscher Straße 63a, 06112 Halle.
Die Anmeldung beginnt um 10 Uhr und der Wettkampf um 11 Uhr. Um 14 Uhr endet der anstrengende Teil und wir gehen zur Siegerehrung über. Falls es noch Fragen geben sollte, können Antworten über die oben genannte E-Mail Adresse eingeholt werden.
Bringt Spaß und gute Laune mit. Hängt euch bis zum Wettkampf an alles was ihr finden könnt und trainiert fleißig.
Wir freuen uns auf euch
Eure IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

- Gerald Krug By
Nachdem im letzten Jahr unsere "Winter(sonnen)wendveranstaltung" im Januar großen Anklang gefunden hatte, haben wir auch dieses Jahr der Kälte getrotzt und eine ähnliche Aktion auf die Beine gestellt. Ziel war es, eine Spur durch den Schnee zu ziehen und dabei mal die Boulderziele um Westerhausen zu besichtigen.
Los ging es am Abend vorher mit dem Besuch der lebenden Kletterlegende Uwe Munzert, der in den 80er Jahren im Harz zusammen mit Seilpartner Klaus Paul Ringe in für damalige Verhältnisse unmöglich aussehende Wände geschlagen hat und die entscheidenen Erstbegehungen gemacht hat. Er hat in seine Scheune eine kleine Kletterhalle gebaut, die uns mächtig gefordert hat (auch wegen kalter Finger). Generös überließ Uwe uns zudem die Jahreserstbegehung seine Sandsteingipfels im Garten, der nicht nur eine Reihe feiner Boulder ermöglicht, sondern auch ein Gipfelbuch trägt, in dem die stolze Tat dokumentiert wurde (DANKE, Uwe!).
Nachdem wir die phänomenale Gastreundschaft Uwes genossen hatten, startete am nächsten Morgen die Wanderung am Kamel, welches direkt am Ort Westerhausen liegt. Es handelt sich dort um Sandsteinfelsen unterschiedlicher Festigkeit. Das Spektrum reicht von leicht bröselig bis zu Fontainebleau-Niveau. Die Routen sind etwa bis zu 15 Meter hoch. Wir folgten dann immer dem Sandsteinrücken, der sich in mehreren Höhenzügen bis hin zum bekannten Bouldergebiet Langenstein erstreckt. Unterwegs sind noch einige Schmankerl zu finden, denen man trotz der straffen Temperaturen nicht immer widerstehen kann.
In Langenstein besichtigten wir noch die Höhlenwohnungen im Bouldergebiet und natürlich die örtliche Gastronomie, deren Schnitzeltag uns nicht ungelegen kam. Auf ein Neues im nächsten Jahr!
- Alex Lieb und Gerald Krug By
Zur Feier der diesjährigen Wintersonnenwende lädt die IG Klettern Halle-Löbejün e.V zur Boulderwanderung in das Harzvorland ein.
Wir wollen dem Verlauf des im nördlichen Harzvorland verfestigten Sandsteins in einem bestimmten Abschnitt folgen. Das Wandergebiet liegt zwischen Westerhausen und Langenstein. Auf dem Rücken schauen immer wieder Felsen heraus, so dass wir das Crashpad mitnehmen und mal schauen, was dort so alles geht. In allererster Linie geht es darum, gemeinsam unterwegs zu sein, etwas Neues zu sehen und Spaß zu haben, so dass die Wanderung auch stattfinden wird, wenn das Wetter nicht zum Bouldern einlädt.
Treffpunkt:
Mittwoch, den 06.01.2016 um 10:00 Uhr
Supermarktparkplatz in Westerhausen
Str. des Friedens 283
06502 Thale-Westerhausen
Wer vorher mit draußen übernachten möchte (in der Nacht vom 5. Auf den 6. Januar 2016), meldet sich bitte separat bei uns.
(Das Kamel)