Hier gibt es schon mal ein paar Bilder der SSW16
Der 3. Sektor nimmt Gestalt an!
Nach einer starken Qualifikation, bei der Tom fünf von sechs Bouldern toppen konnte, startete er von Rang vier aus ins Finale.
Da bei der Jugend das Finale im sogenannten Intervallmodus durchgeführt wird, haben die Athleten genau fünf Minuten Zeit einen Boulder zu klettern. Nach den fünf Minuten springt die Uhr auf null und die Zeit läuft für den nächsten Starter. Bei seinem zweiten Finalboulder wurde Tom Sauer genau dieses Reglement zum Verhängnis. Zwar hatte nach drei erfolglosen Versuchen, kurz vor Schluss endlich mit einer Hand den Topgriff erreicht, doch leider bekam er die zweite Hand erst nach einem Positionswechsel an den Zielgriff, just eine Sekunde nach Ablauf seiner Zeit. Somit floss diese Topbegehung nicht in die Wertung ein. Da nützte es leider auch nichts, dass er die zwei folgenden Boulder im onsight quasi hochflog. Nichtsdestotrotz kletterte Tom auf einen erfolgreichen vierten Platz und hat sich somit ein weiteres Mal verbessert.
Herzlichen Glückwunsch!
… vor knapp zwei Monaten wurde das Boulderkombinat eröffnet und bereichert seitdem Halle mit einer Vielzahl ständig wechselnder Bewegungsprobleme.
Die IG Klettern Halle/Löbejün e.V. begrüßt diese Entwicklung sehr und möchte vor allem unseren jüngeren, sowie studierenden Mitgliedern die Möglichkeit geben dieses neue Angebot rege zu nutzen. Anlässlich zweier Spenden, welche für die Kinder- und Jugendarbeit bestimmt sind, haben wir uns mit dem Boulderkombinat auf ein Fördersystem geeignet, womit wir die benannten Mitglieder aktiv und fair unterstützen können.
Was genau wurde vereinbart?
Wir als IG Klettern haben, mit einem Teil der Spendengelder ein Punktekonto mit einem Kontingent von 5000 Punkten erworben. Dabei hat ein Punkt einen Wert von 50 Cent. Das Boulderkombinat sponsert unseren Kauf mit zusätzlich 1000 Punkten. Somit verfügt die IG über eine Fördersumme von insgesamt 6000 Punkten für das Jahr 2016.
Drei neue Umlenker im Aktienbruch
Da es am Pfingstwochenende im Aktienbruch erfahrungsgemäß recht lebhaft zugeht, wollten wir vorher an einigen leichteren und sehr beliebten Routen die Umlenker noch verbessern. Deshalb waren wir am Mittwoch, dem 11. Mai, mit der Bohrmaschine unterwegs.
Das Ergebnis dieses Einsatzes: Den Sauschwanz in der Route Call haben wir durch zwei miteinander verbundene Bühler ersetzt. Die beiden Bühler am Ende von Mogel und Auf geht’s haben wir verbunden und einen Ring eingesetzt. Und den Ring in der Kleinen Krabbelei haben wir mit dem bereits vorhandenen Bühler daneben verbunden.