Sidebar

Login

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Startseite
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Klettergebiete
    • Karte
    • Regeln der Klettergebiete
    • Boulderkobra
    • Zeltplatz Aktienbruch
    • Aufsicht Aktienbruch
  • Kurse
    • Private Veranstaltungen
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Outdoorkurse
  • Forum
    • Übersicht
    • Schwarzes Brett
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
  • AG Integration
  • Landsberg
    Landsberg

    Zähne zusammenbeißen und durch! (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende 2015
    Sommersonnenwende 2015

     Ach ist das schön hier im Aktienbruch! (Foto: Björn Olausson)

  • Löbejün
    Löbejün

    Christiane Hupe klettert "Kraftwerk Mensch" (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende 2015
    Sommersonnenwende 2015

    Lick Quarters im Aktienbruch (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende 2015
    Sommersonnenwende 2015

    Alle lauschen gespannt den Klettergeschichten von Michael Diemetz (Foto: Björn Olausson)

  • Landsberg
    Landsberg

    Land in Sicht! (Foto: Björn Olausson)

  • Löbejün
    Löbejün

    Reste des Sommers (Foto: Björn Olausson)

Previous Next Play Pause

Über uns

Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!

Das Kletterthalia

Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.

Klettergebiete

Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.

Mitglied werden

Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.

Das war die PWSWF 2017

Die PostWinterSonnenWendFeier 2017 ist nun schon wieder über eine Woche her.
Ohne viel Worte zu verlieren, möchten wir uns nochmal bei allen bedanken.

Danke fürs Holz schleppen!
Danke fürs Schwitzhütte bauen!
Danke fürs Schwitzen!
Danke fürs Suppe kochen!
Danke fürs Brot backen!
Danke fürs Frühstück!
Danke für die Eier!
Danke fürs Porridge!
Danke fürs Bier!
Danke fürn Glühwein!
Danke fürs Transporter ausleihen!
Danke fürs Holz!
Danke fürs Erlauben!
Danke für die Fotos!
Danke fürs Dabeisein!

Lassen wir Bilder sprechen.



Noch mehr Bilder gibt's von Björn

Euer PWSWF-Orga Team
Stefan K., Peter K. und Carsten K.
Details
Carsten Knöchel
Erstellt: 30. Januar 2017

Freie Kursplätze

Zum Beginn der neuen Kurse (ab 17.01.) gibt es spontan noch freie Plätze. Gesucht werden Mädchen und Jungen im Alter von 10-14 Jahren. Die Kurse sind immer freitags von 15-16:30Uhr oder 17:45-19:15Uhr.
Bei Interesse oder Fragen wendet euch zeitnah an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Details
Paula Herzog
Erstellt: 18. Januar 2017

PostWinterSonnenWendFeier 2017

Wir starten die PostWinterSonnenWendFeier 2017 am 21.01./22.01.2017 im Aktienbruch Löbejün! Los geht's am Samstag ab 14 Uhr!

Was wir planen:
- Schwitzhütte
- großer Gemüseeintopf
- Glühwein und Punsch
- Brot backen auf dem Lagerfeuer

Was wir noch gebrauchen können:
- Wir besorgen einen Grundstock an Holz und würden uns freuen, wenn jeder von euch, noch den ein oder anderen Scheit mitbringt.
- weitere Zutaten für den Gemüseeintopf
- weitere Zutaten für Glühwein und Punsch
- große Töpfe und kleinere Töpfe
- Leute mit Gitarre oder einem anderen Instrument
- Frühstück für den nächsten Morgen

Was ihr mitbringen solltet:
- warme Kleidung und alles was ihr für eine Übernachtung im Freien in einer kalten Januarnacht so braucht. (Zelt, Schlafsack, Isomatte)
- Getränke, dass was jeder so trinken möchte - gerne auch Bier. ;)
- viele Freunde, viel Familie und viel gute Laune!

Bitte schreibt uns bis zum 13.01.2017, wer alles kommt und wer noch was mitbringt. Habt ihr noch andere Ideen?

Unsere Mail ist: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf euch!
Euer PWSWF-Orga-Team
Peter K., Stefan K. und Carsten K. - Zieht euch warm an!
Details
Carsten Knöchel
Erstellt: 11. Januar 2017

Die Wettkampfsaison hat begonnen

Es ist Herbst. So langsam fallen die Temperaturen gegen oder sogar unter null. Beste Zeit also, um draußen Projekte anzugehen und im Idealfall abzuhaken. Zumindest so lange es trocken ist.


Oder man begibt sich zu einem der vielen beliebten Jedermenschwettkämpfe. Am 19. November fiel mehr oder weniger der Startschuss zur Wettkampfsaison mit dem 2. Ötzi-Cup im Boulderkombinat. Es war der erste große Wettkampf im Boulderkombinat und der war richtig gut. Wie sich das für einen Jedermenschwettkampf gehört, war die Bude gerammelt voll und die Luft ordentlich magnesiageschwängert. Von der IG standen am Ende der vierstündigen Qualifikation Hannah Taege, Chris Hupe und Fine Gereke im Finale der besten sechs Mädels sowie Tom Sauer und Frank Jaenecke im Finale der besten sechs Jungs.


Am 3. Dezember fand dann der Blocsport-Jedermenschwettkampf im Ostbloc in Berlin statt. Auch hier war die IG mit zahlreichen Mitgliedern vertreten. Nach einem spannenden Finale erreichte Chris Hupe den dritten Platz und Pia Zuber landete, nachdem sie die Quali als Zweite beendet hatte, auf Platz sechs. Chris Hupe stand im Übrigen zum sechsten Mal in Folge im Finale im Berliner Ostbloc. Starke Leistung.


Um jetzt den Bogen zur Einleitung zu bekommen, eine kurze Frage: Was macht man, wenn man beim 2. Ötzi-Cup 32 Qualiboulder gezogen hat, im anschließenden Finale nochmal alles gibt und eigentlich nicht so richtig fit ist? Ganz einfach: Am nächsten Tag raus fahren, die guten Bedingungen nutzen und sein Projekt abhaken. So wie Tom Sauer, der den schwersten Boulder im Aktienbruch, Black Hawk Down (Fb 7c+), geklettert hat. Einen Tag nach seiner Finalteilnahme. Und der Boulder hat gerade mal eine Handvoll Begehungen. Wahnsinn.

Details
Bjoern Olausson
Erstellt: 06. Dezember 2016

Sachsen-Anhalt-Landesmeisterschaft - Rückblick

Am 22/23 10 fand im Zuckerturm, in Dessau in der Brauereistraße 1-2, die Sachsen-Anhalt- Landesmeisterschaft im Klettern statt

Wir als Kletterverein sagen: Danke, Danke, Danke liebe Veranstalter.

Es ist immer gut wenn der Klettersport, welcher leider bei uns in der Region noch ein Nischendasein lebt, Beachtung findet und in Szene gesetzt wird.
Des Weiteren können wir mit Stolz Gewinner aus unseren Reihen bekunden.

In der Sparte Jugend A Männlich gingen gleich die ersten beiden Plätze an die Sektion Halle. Die Glücklichen sind:

  • Tom Sauer auf Platz 1
  • Ole Venus auf Platz 2

Unsere beiden Nachwuchstalente lieferten sich ein denkbar knappes Finale, in welchen letztendlich nur die etwas schnellere Zeit von Tom den Unterschied ausmachte.

Auch in der Sektion Jugend E, Männlich konnte unser Verein gleich auf Platz 1,3,4 und 5 glänzen.

  • Platz 1 an Janosch Gerono,
  • Platz 3 an Bela Laurenz Krüger
  • Platz4 an Frizzi Siegmund
  • Platz 5 an Schrage Fiete.

Weiter geht es in der Sektion Jugend D Männlich mit

  • Platz 1 Theodor Minuth
  • Platz 3 Fridhjof Lietz

In der Sektion Jugend C erreichte Gustav Lietz den 3. Platz.

Genauso konnten sich unsere jungen weiblichen Athleten beweisen. Bei den Damen erkämpften sich Pia zuber den 2. Platz.

In der Sektion Jugend C, Weiblich platzierte sich die Athleten wi folgt

  • Platz 1 Lotti Zuber
  • Platz 2 Maja Stolle

Wie ihr seht können wir auf Zahlreiche Platzierungen blicken und mit Stolz unsere Jugend im Klettersport zeigen.

Aber auch unsere ,,Senioren (Männer/Frauen)" haben Plätze zu verzeichnen, welche an dieser Stelle keineswegs unbeachtet bleiben sollen.

  • Platz 1 Andreas Müller
  • Platz 3 Benjamin Gerono.

Wir gratulieren allen Teilnehmern und glücklichen Platzierten. Macht weiter so, behaltet euch eure Leidenschaft und Energie für den Sport.

Details
Johannes Böhme
Erstellt: 12. November 2016

Weitere Beiträge ...

  1. Abgrenzung und Markierung des Aktienbruches
  2. Spende von "Lotto Sachsen-Anhalt"
  3. Nachtrag zum Birthday Boulder Bash
  4. Helfer für die Sachsen-Anhalt Meisterschaft 2016 gesucht
  5. Birthday Boulder Bash
  6. Sachsen-Anhalt-Meisterschaft 2016
  7. Putzaktion am Riveufer
  8. Sommersonnenwende 2016 - Bilder
  9. Klettern am Riveufer
  10. Um eine Sekunde …
Seite 5 von 13
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schwarzes Brett

    • Kletterpartner/in für Löbejün gesucht
    • In Hauptforum / Schwarzes Brett
    • 25 Mär 2018 21:44
    • Suche Boulderschuhe Größe 40 :)
    • In Hauptforum / Schwarzes Brett
    • 24 Feb 2018 10:13
    • Achtung Steinschlag am Riveufer
    • In Hauptforum / Schwarzes Brett
    • 16 Okt 2017 15:31
    • Seil beim Aktienbruch verloren am 20.08.
    • In Hauptforum / Schwarzes Brett
    • 24 Aug 2017 01:06
    • Verloren: Klettergurt und Schuhe
    • In Hauptforum / Schwarzes Brett
    • 24 Jul 2017 11:13
    • Kletterpartner gesucht, Elbi oder Brüche
    • In Hauptforum / Schwarzes Brett
    • 31 Mai 2017 10:46

Letzte Forenbeiträge

    • Riveufer
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • 05 Apr 2018 21:34
    • Golzermühle (Grimma)
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • 16 Mär 2018 21:25
    • Kaskadeur
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • 13 Dez 2017 21:56
    • Neue Boulder / Aktienbruch
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • 26 Nov 2017 21:00
    • Schlinge in "Endstufe" (Galgenberg, Alpi...
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • 06 Nov 2017 06:44
    • Neue Routen / Aktienbruch
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • 29 Sep 2017 09:55
    • Cityclimbing Halle
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • 23 Aug 2017 13:42

Partner

Bundesverband IG Klettern

Geoquest news

  • Eine neue Toptour für Löbejün
  • Neuer Boulder-Sektor in Hadash
  • Landefläche für Helikopter
  • Riveufer - die Dritte
  • Face of Iran - Kletter-Reise-Führer

Vertikal Team news

  • Wie kommt man eigentlich nach Löbejün?
  • 3 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
  • 3D Matterhorn-Panorama
  • Vater-Kind-Klettern im Juni 2013
  • Klettercamp 2012

Klettern MD news

  • Hochschulkurs Donnerstags (bei Uta) ab nächste Woche draußen
  • Unikurse am 16.04.2018
  • Unikurs am 3.4.2018
  • BlocSchmiede Teaser
  • Silvesterklettern
 
 

RSS syndication

feed-image RSS feed
 

Impressum

IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
Thaliapassage 1, 06108 Halle
Telefon: +49 345 688 751 9

Weiterlesen ...
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.