Sidebar

Login

Remember Me
  • Create an account
  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
IG Klettern Halle/Löbejün e.V. IG Klettern Halle/Löbejün e.V.
  • Verein
    • Das IG-Team
    • Wissenswertes
    • Mitgliedschaft
    • Projekte
    • News
    • Veranstaltungsplan
    • Sommersonnenwende
    • PostWinterSonnenWende
    • GDPR
    • Klettern verbindet
  • Kletterthalia
    • Aktuelle Öffnungszeiten
    • Aktuelle Auslastung
    • Belegungsplan
    • Informationen
    • News
    • Aktionen & Wettkämpfe
    • Spender und Darlehensgeber
    • Hausordnung
  • Gebiete
    • Karte
    • Thüringer Bahnhof
      • Routen am IG Kletterturm
    • Regeln der Klettergebiete
    • Zeltplatz Aktienbruch
  • Kurse
    • Private Veranstaltungen
    • Öffentliche Einrichtungen (Schule, Kita, Verein)
    • Kinder- & Jugendkurse
    • Klettercamp
    • Outdoorkurse
    • Outdoorkurse Termine
  • Verleih
  • Forum
    • Übersicht
    • Schwarzes Brett
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Beirat
    • Technik
    • Gebietsbetreuer
    • Klowart
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Turmwart
    • Routenbau
    • Online Meeting
  • Sommersonnenwende
    Sommersonnenwende

     Ach ist das schön hier im Aktienbruch! Alle Jahre wieder. (Foto: Björn Olausson)

  • Kletterthalia
    Kletterthalia
    Boulderhalle der IG
  • Landsberg
    Landsberg

    Zähne zusammenbeißen und durch! (Foto: Björn Olausson)

  • Landsberg
    Landsberg

    Land in Sicht! (Foto: Björn Olausson)

  • PostWinterSonnenWendFeier
    PostWinterSonnenWendFeier
    mittlerweile alljährliches Beisammensein mit Schwitzhütte und Süppchen
  • Löbejün
    Löbejün

    Reste des Sommers (Foto: Björn Olausson)

  • Löbejün
    Löbejün

    Christiane Hupe klettert "Kraftwerk Mensch" (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende
    Sommersonnenwende

    Alle lauschen gespannt den Klettergeschichten von Michael Diemetz (Foto: Björn Olausson)

  • Sommersonnenwende 2015
    Sommersonnenwende 2015

    Lick Quarters im Aktienbruch (Foto: Björn Olausson)

Previous Next Play Pause

Über uns

Die IG Klettern Halle/Löbejün wurde 1995 angesichts der drohenden Sprengung des Paarschbruchs - bis dahin Inbegriff des Kletterns bei Halle - gegründet. Helft uns die Klettergebiete zu erhalten!

Das Kletterthalia

Am 19.10.2013 wurde die erste reine Boulderhalle Sachsen-Anhalts im ehemaligen „Kleinen Thalia-Theater“ im Zentrum von Halle eröffnet und erfreut sich seither regem zulauf.

Klettergebiete

Das Hausklettergebiet der IG-Klettern ist Löbejün. Löbelün, Löbljün oder Lübelün? Wer den Namen nur gehört und nicht geschrieben hat, wird seine liebe Not damit haben.

Mitglied werden

Unterstütze uns dabei Klettergebiete zu erhalten und neue zu erschließen. Als Mitglied bist du auch berechtigt in den Klettergebieten zu klettern und die Boulderhalle zu benutzen.

Kletterturm Baustelle

... es geht voran:
Nach der feierlichen Grundsteinlegung wurde der Boden ausgehoben (zum Glück dabei keine Bombe gefunden - puhh) und nun wird die Grundplatte mit der Verankerung erstellt.
Kletterturm Baustelle2019
Details
Bianca Richter
Created: 21 November 2019

Einladung zur JHV inkl. Weihnachtsfeier

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 der IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

 Liebe Mitglieder/innen,

wie in jedem Jahr fällt die Jahreshauptversammlung mit unserer Weihnachtsfeier zusammen, zu der wir euch mit folgenden Themen herzlich einladen:

1.  Vereinsinternas u.a. der Vorstand legt Rechenschaft über seine Arbeit im vergangenen Jahr ab und muss, um im neuen Jahr weiter arbeiten zu können, von Euch entlastet werden...

2.  Wir planen das kommende Kletterjahr, neue Aktionen (u.a. Aktuelles zum Kletterturm) und die Zukunft des „Kletterthalia“.

Nach getaner Arbeit feiern wir in gemütlicher Runde zusammen - so let´s talk together.


Warum solltest Du kommen?

> um Deine Ideen und Wünsche vorzustellen und Gleichgesinnte zu finden.
> um Dich zu beteiligen und die IG zu unterstützen.


Wann und wo?

Dienstag 3. Dezember um 19.30 Uhr im „Gewölbe“ Thaliapassage 1. PS: Das „Kletterthalia“ bleibt an diesem Tag geschlossen!

Es grüßt
Der Vorstand der IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Details
Bianca Richter
Created: 18 November 2019

World CleanUp Day, 21. September 2019

Am 21. September 2019 fand der zweite weltweite World Cleanup Day statt. Allein in Deutschland haben an diesem Tag mehr als 35.000 Helfer, in über 250 Kommunen und knapp 800 Cleanups geschätzt 185 Tonnen Müll gesammelt. Die IG hat sich an diesem Aktionstag mit einem Cleanup am Löschteich im Löbejün beteiligt. Insgesamt haben wir wohl 3-4 Tonnen Müll geborgen. Vielen herzlichen Dank an Alle die mitgemacht haben. Eine großartige Leistung!

Am Tag der Aktion kamen rund 30 große und kleine Helfer der IG am Löschteich zusammen. Jeder mit dicken Handschuhen, großen Eimern, Mülltüten und viel Enthusiasmus bepackt. Schnell wurde klar, dass im See neben vielen zerschlagenen Glasflachen, Konserven, Plastikflaschen und -folien auch große und deutlich schwere Teile verborgen waren. Dazu zählten u.a. ein mannshoher Traktorreifen, jede Menge normale Autoreifen samt Felge, Sofas und Bettgestelle, Schulbänke, Kinderwägen, eine Nähmaschine und bereits stark verrottete Federkernmatratzen. Unter Einsatz vieler geschickter Hände übten wir hier aufwendige Seil- und Schiffsbergungsmanöver. Die Kinder und Gerald übernahmen mit voll beladenen Schlauchbooten gewagte Seetransporte. Ein kleines Highlight war die Bergung dicker Drahtseile und Eisenfpfähle, die vormals wohl der Umzäunung des Klippenrandes dienten. Beim Herausziehen wollte das Seil einfach nicht enden. Viel Besuch erhielten wir durch vorbeikommende Spaziergänger. Nach Beantwortung der neugierigen Fragen, was wir denn hier und warum machen und wer wir sind, kam stets ein: „Ach, die Kletterer!“ Wie das gemeint war blieb offen, doch wir nahmen es als wohlwollende Zustimmung hin. Nach gut 3 Stunden harter Arbeit gönnten wir uns eine kleine Pause. Es wurde lecker gegrillt, Salat angeboten und selbstgebackener Kuchen verteilt. Gut gestärkt wurde anschließend der restliche Müll eingesammelt. Gegen Ende der Aktion schaute die Löbejüner Jugend mit viel Bier, Alkopops und einem kräftigen Ghettoblaster vorbei. Auch hier viel Neugier und das hochheilige Versprechen den anfallenden Müll wirklich wieder mitzunehmen. Der Tag endete bei lauer Luft mit gemeinsamen Klettern an den Wänden des Löschteiches.

Jede Menge Holz und Müll wurde zwischen den Ufern transportiert.
Die größte Herausforderung, ein Traktorreifen aus dem Wasser ziehen!
GESCHAFFT!
Nunmehr ein begehbarer "Strand".
Müllberge!
Müllberge!
Müllberge!
Das Team!
Das Klettern danach!

Ein besonderer Dank gilt Carsten Knöchel, Zoe Haufler, Pawel Reichmann, Ulrike Hässler, Alex und Doro Lieb, Julia Rossa, Holger Schulze, Andreas, Nadine, Mathilde und Ella Heineke, Richard Schalinski, Daniel Gehardt, Andreas Meier, Ole Venus, Jette Lippmann, Christian Domagalla, Frank Wirt, Gerald Krug, Chris Hupe und Henry, Rosa und Willi Krampitz.

Vielen Dank für die Unterstützung der Gemeinde Wettin-Löbejün für die Entsorgung des gesammelten Mülls und der Ökoschule Halle-Franzigmark für die kostenfreie Ausleihe von Wathosen und eines Schlauchboots.

Details
Henry Krampitz
Created: 18 October 2019

Hoch hinaus - neuer Kletterturm für Halle - Teil 2

Kletterturm Modell
Wie angekündigt fand am 2. Oktober 2019 zusammen mit Vertretern der Stadt, der Presse und Fördermittelgebern der erste Spatenstich für den seit 2 Jahren von der IG-Klettern Halle-Löbejün geplanten Kletterturm statt. Er wird das bestehende Ensemble am Thüringer Bahnhof mit dem „Fetten Kletter“, der Bouldercobra und Mitropawand weitreichend ergänzen.

Hier wie versprochen weitere Infos:

Der neue noch namenlose Kletterturm wird mit einer Höhe von 17 Metern, als Torbogen gestaltet, Platz für über 50 Kletterrouten für anspruchsvolles Klettern bieten, die jährlich neu gestaltet werden können.

Damit entsteht unter anderem auch eine neue Trainingsstätte für die mittlerweile bestehenden 8 Kinder- und Jugendgruppen. Um die 3000 Kletterer nutzen derzeit die Kletterangebote in und um Halle/S. der IG Klettern, des DAV oder des Unisports. Kein Wunder, dass das Klettern somit für eine Vielzahl Frischlufthungriger zum Trendsport geworden ist und die örtlichen Gegebenheiten, die in den letzten Jahren durch viel ehrenamtliches Engagement entstanden sind, rege genutzt werden.

Der neue Turm wird, wie auch die jetzige städtische Anlage, in Verantwortung der IG-Klettern als organisierender Verein liegen und ohne Zaun frei zugänglich sein, so dass er ein niederschwelliges Angebot an alle Kletterer der Stadt darstellt

Lotto Sachsen-AnhaltDie Bausumme beträgt insgesamt 340 000 € und wird von den Fördermittelgebern

  • Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt mit 170 000 €
  • Stadt Halle (Saale) mit 40 000 € + Bereitstellung des Pachtgrundstücks
  • Lotto-Totto Sachsen-Anhalt mit 52 000 €

sowie über 78 000 € aus Eigenmitteln, zum Teil über Sponsoring durch Ötzi GmbH, Geoquest-Verlag, IEM GmbH, Armaturenservice Haase, dem Bundesverband IG Klettern, dem Landesverband Sachsen-Anhalt und verschiedenen Privatdarlehen finanziert.
Wir schauen somit gespannt auf die geplante Fertigstellung 2020 und bedanken uns gans sehr bei allen Möglichmachern.


Details
Bjoern Olausson
Created: 08 October 2019

6 Jahre Kletterthalia

text1033 klein


Das Kletterthalia ist sechs Jahre alt und es wird gefeiert. Wir schrauben ein bisschen um, lassen uns ein paar Geburtstagsspielchen einfallen und wir würden uns sehr freuen, wenn ihr zur anschließenden Bouldersession vorbei kommt.

Da das bei der letzten Geburtstagsfeier allen so gut gefallen hat, wollen wir auch diesmal einen Kuchenbasar veranstalten. Daher der gleiche Aufruf wie beim letzten mal: Wer Lust und Zeit hat und sich (noch) beliebt(er) machen möchte oder wer sich für die Alex Puccio oder den Adam Ondra der Backstube hält, der darf gerne seine Fähigkeiten unter Beweis stellen und einen Kuchen mitbringen. Als Belohnung winkt ewige Dankbarkeit (zumindest bis der Kuchen alle ist) und freier Eintritt.

Wir freuen uns auf euch (und auf den Kuchen).

Euer Thaliaensemble

Details
Tobias Thomanek
Created: 27 September 2019

Achtung: erhöhte Steinschlaggefahr in den Klettergebieten!

Es gibt zur Zeit überall in den Klettergebieten Probleme, nicht nur bei uns in den Steinbrüchen. Grund ist die extreme Trockenheit seit nunmehr schon 2 Jahren. Der Boden verliert mangels Feuchte seine Bindigkeit, die Hänge kommen ins Rutschen, Felsbrocken lösen sich aus Bereichen, in denen sie bisher noch von Lehm,Ton oder Verwitterungsmaterial festgehalten worden sind. Es gab schon einige Beinahe-Unfälle an mehreren Orten. Wir sind in allen Gebieten momentan mächtig am Werkeln und Stabilisieren, unter anderem auch am Hangelmarathon im Aktienbruch (sowie in Landsberg, im Krosigker Steinbruch, am Riveufer und und und).

Wundert Euch also nicht über Veränderungen von Routen oder Gesteinshaufen an den Einstiegen.

Hangelmarathon bereinigt

Folgende Verhaltenskonsequenzen ergeben sich aus der derzeitig angespannten Situation:

  • Bitte nur am Wandfuß aufhalten, wenn dies für das Klettern notwendig ist. Nicht dort lagern!
  • Helm tragen, vor allem der Sicherungsmann!
  • Keine Kinder an die Wandfüße lassen, sie sollen einen Sicherheitsabstand von 10 Metern einhalten (sich lösende Steine können weit fallen).
  • Vorsichtig klettern - auch fest wirkende Felsbereiche können sich lockern!

Bitte gebt diese Informationen auch an Freunde und Bekannte weiter, damit niemand zu Schaden kommt!

Aus der beliebten Route Hangelmarathon haben wir schon mehrere Tonnen instabil gewordenen Gesteins entfernt. Damit es nicht im Weg liegt, haben wir sie zu "Sitzgruppen" arrangiert. Bitte lasst diese so, wie sie sind. Sie bilden in dieser Form auch ideale Lebensräume für Kleinlebewesen, wie zum Beispiel Eidechsen.


Gerald Krug, IG Klettern Halle-Löbejün e.V.

Details
Bjoern Olausson
Created: 18 September 2019

World Clean Up Day 21.9.2019

Angesichts der zunehmenden Vermüllung unseres Planeten mit Plastik und anderem Unrat wird es Zeit zum Handeln. Wir als IG Klettern betreuen hier in Mitteldeutschland ein großes Klettergebiet und sind sehr aktiv. In den Gebieten ist es für uns selbstverständlich, dass wir immer einen Müllbeutel dabei haben und anfallenden Unrat immer schnell wegräumen. Für den diesjährigen World-Clean-Up-Day (Infos hier: https://www.worldcleanupday.org/), an dem wir uns erstmalig beteiligen, haben wir uns einen großen Brocken vorgenommen: den Löschteich. Hier ist viel zu tun.
Wer den Löschteich noch nicht kennt: Der idyllische, wassergefüllte Steinbruch bietet jede Menge feiner Leistenkletterei in leicht liegendem bis senkrechtem Gelände. Boulderer kennen ihn ohnehin, da er eine excellente überhängende Wand bereithält, die ein paar Testpieces birgt.


Er befindet sich unmittelbar neben dem Aktienbruch und wird im Kletterführer auch als Sektor dieses Klettergebietes geführt. Man erreicht ihn aber auch über die Bahnhofstraße in Löbejün, zweigt dort ab, wo es zum Sportlerheim (Kneipe) geht, hält sich etwas rechts und gelangt nach 120 Metern ab Straße direkt zum Löschteich.
Die zwei vergangenen trockenen Jahre haben den Wasserspiegel sinken lassen und schockierendes zu Tage gefördert. Überall liegt Müll im Wasser und wird nun sichtbar. Da der Ort über viele Jahre als illegale Müllkippe diente, muss jede Menge herausgeholt werden.


Wir wollen uns dieser Aufgabe stellen. Die Gemeinde Löbejün-Wettin unterstützt uns dabei durch das Bereitstellen eines Containers. Wir werden uns den Tag auch angenehm gestalten und gleichzeitig grillen und Getränke für die Helfer anbieten. Außerdem kann auch geklettert werden, mit vielen Mitmachern können wir uns auch gut abwechseln.
Ich würde mich freuen, wenn viele Helfer dabei sind, bitte gebt auch Rückmeldung, wer kommen möchte.
Arbeitsmaterialien, wie Müllsäcke Arbeitshandschuhe usw. stellen wir. Folgendes kann gerne noch mitgebracht werden, so weit vorhanden:

Treffpunkt: Löschteich, Sonnabend, 21.9. 2019 11:00 Uhr
GPS-Daten: 51.635758°, 11.893277°

Details
Bjoern Olausson
Created: 12 September 2019

More Articles ...

  1. Sommersonnenwende 2019 - Fotos
  2. hoch hinaus
  3. Riveufer aktuell
  4. SSW 2019
  5. Für ein Trendsportzentrum in Halle
  6. Trendsporttag N°2
  7. Neue Wand am Galgenberg
  8. Toilettku im Aktienbruch
  9. Dialle - Reisefestival 24./25.Mai
  10. Neubaubloc 13
Page 9 of 21
  • Start
  • Prev
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Next
  • End

Neue Beiträge im Forum

    • Neue Routen / Aktienbruch
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • Kletterschuhe am Riveufer verges...
    • In Hauptforum / Schwarzes Brett
    • Für Kenner und Liebhaber
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • Boulder / Aktienbruch
    • In Hauptforum / Outdoor Forum
    • Boulder / Aktienbruch
    • In Hauptforum / Outdoor Forum

More Topics »

Folge uns auf Instagram

instagram thumb

Partner

Bundesverband IG Klettern

Klettern MD news

  • Klettern Donnerstag 11.08. draußen
  • Kletterkurs Montag 08.08. draußen
  • Klettern Donnerstag 04.08. draußen
  • Kletterkurs Montag 01.08. draußen
  • Kletterkurs Montag 25.07. draußen

Cookie ePrivacy

EU e-Privacy Directive

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

View e-Privacy Directive Documents

View GDPR Documents

You have declined cookies. This decision can be reversed.

You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.

RSS syndication

feed-image RSS feed

Folge uns auf Instagram

instagram thumb

Impressum

IG Klettern Halle/Löbejün e.V.

Thaliapassage 1, 06108 Halle
Telefon: +49 345 688 751 9

Read more ...
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.